Die Schadstoffemissionen in Russland haben sich dem Niveau vor der Pandemie angenähert. Im Jahr 2021 stiegen sie aufgrund der Erholung der Industrieproduktion um 1,5 Prozent. Nach Angaben von FinExpertiza haben die Schadstoffemissionen seit 2014 17 Millionen Tonnen pro Jahr überschritten. Erst im Jahr 2020 sanken sie aufgrund der Pandemie auf 16,9 Millionen Tonnen. Die Zahlen haben sich inzwischen wieder erholt. Ein weiterer Grund dafür ist der Anstieg der Zahl der zugelassenen Verursacher von Schadstoffemissionen. Im vergangenen Jahr stieg ihre Zahl um 15 %.
Aktuelle Kurznachrichten aus Russland auf Deutsch: Eilmeldungen, Videos, Umfragen, Behörden- bzw. Betriebsmitteilungen sowie aufsehenerregende Postings aus Sozialnetzen
Dienstag, 14. Juni 2022
Schadstoffemissionen in Russland steigen an
Top-5 Nachrichten der letzten Tage
-
Die Sprecherin des russischen Außenministeriums Maria Sacharowa reflektiert ( Quelle ) mit einem Taschenrechner in der Hand über die Aussage...
-
Der Chef der Tschetschenischen Republik Ramsan Kadyrow äußert seine Empörung ( Quelle ) über das Hissen einer LGBT-Flagge an einer Moschee i...
-
Weißrussischer Präsident Lukaschenko: Vor einigen Tagen versuchte das ukrainische Militär, militärische Einrichtungen in Weißrussland anzugr...
-
Der russische Verteidigungsminister Sergej Schojgu hat Präsident Putin über die Lage im Donbass und vor allem über die Befreiung des gesamte...
-
Vor der britischen Botschaft in Moskau hängt nun ein Transparent mit Boris Johnson in einem Frauenkleid und einem englischen Text, der übers...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen