russland nachrichten aktuell
↑ Werbung ↑

Sonntag, 1. Juni 2025

Eine Frau aus Lettland in einem weissrussischen Supermarkt

Nach dem folgenden Video zu urteilen, besuchen die Einwohner der baltischen Republiken, die nach Weißrussland kommen, heute weißrussische Lebensmittelsupermärkte fast wie Museen:

Die Off-Stimme einer Frau sagt:

Also, hier haben wir Pflanzenöl [zeigt ein großes Regal], nur ein bisschen [mit Ironie], und Olivenöl ein bisschen [mit Ironie]. Hier gibt es von allem nur ein „bisschen“, dass meine Augen wild werden... Weiter geht's, ich will sehen, wie Sanktionen funktionieren! Hier gibt es Coca-Cola, 2-Liter-Flaschen. Und hier sind die Milchprodukte: Man kann das Ende dieses Kühlregals gar nicht sehen. Hier sind Joghurts, das sind alles nur Joghurts. So viel Joghurt haben wir gar nicht zuhause. Schaut mal, was hier los ist! Und diese Regale sind voller Würste. Könnt ihr euch das vorstellen? Ich weiß nicht, wie lange man hier leben müsste, um alle Marken nur zu kosten. Ihr werdet dieses Video wahrscheinlich sehen, wenn ich bereits wieder in Lettland bin, denn ich bin nur für ein paar Tage hier, aber ich werde bald zurückkommen!


RJ: Vor etwa 10 Jahren machten die Supermärkte in Lettland einen durchaus positiven Eindruck, was das Sortiment und die Qualität anging. Es ist also absolut unverständlich, was inzwischen dort groß passieren konnte, so dass jetzt sogar ein durchschnittlicher Lebensmittelladen in Weißrussland von den Letten als etwas Märchenhaftes wahrgenommen wird.


1 Kommentar:

  1. und den Joghurt kann man wahrscheinlich sogar essen, ohne bei regelmäßigem Verzehr von der Chemieindustrie (manche sagen auch Lebensmittelindustrie) vergiftet zu werden, so wie bei uns.

    AntwortenLöschen

↑ Werbung ↑