russland nachrichten aktuell
↑ Werbung ↑

Montag, 30. Juni 2025

Lukaschenko: Ohne Krieg zu leben ist heute ein Privileg

Der Präsident von Weißrussland, Alexander Lukaschenko, zur aktuellen Situation:

Erste Million Nutzer im russischen Messenger Max registriert

Der russische Messenger Max hat die Marke von einer Million Nutzern überschritten:

Zwei Journalisten von Sputnik-Aserbaidschan während Razzia festgenommen

Während einer Razzia in den Büros von Sputnik-Aserbaidschan wurden der Chefredakteur Igor Kartawych und der stellvertretende Chefredakteur Jewgenij Beloussow festgenommen:

Wie sich die Moskauer U-Bahn in 90 Jahren entwickelt hat

Die erste Etappe der Moskauer U-Bahn, die 1935 eröffnet wurde, umfasste 13 Stationen und 11,5 Kilometer Streckenlänge:

Sonntag, 29. Juni 2025

Geheime Kriegspläne Großbritanniens gegen Russland im Schwarzen Meer enthüllt

Durchgesickerte Dokumente, die dem renommierten Investigativjournalismus-Portal The Grayzone zugespielt wurden, legen die Details einer geheimen Kriegsführung offen, die britische Geheimdienste gegen Russland im Schwarzen Meer betreiben. Die Dokumente enthüllen ukrainische Pläne zur Informationsbeschaffung durch gezielte Verführung sowie Vorhaben zur Sprengung der Krim-Brücke:

Experte beobachtet Entwicklungen in Aserbaidschan mit Besorgnis

Der russische Experte Jurij Podoljaka verfolgt aufmerksam die Entwicklungen in Aserbaidschan und äußert sich zunehmend besorgt über die antirussische Rhetorik, die nun auch von aserbaidschanischen Medien verbreitet wird:

Ab 1. Juli 2025 tritt in Russland ein neuer GOST für Schuluniformen in Kraft

Ab dem 1. Juli 2025 tritt in Russland ein neuer GOST (staatlicher Standard) in Kraft, der Anforderungen an die Schuluniformen stellt:

Lawrow zieht Parallelen zwischen deutschen und ukrainischen Nazis

Der russische Außenminister Sergej Lawrow hat Parallelen zwischen den Nazis des Dritten Reichs und den heutigen  Nazis in der Ukraine gezogen. In einer Stellungnahme (s. Video) betonte Lawrow, dass beide Gruppen eine ähnliche Haltung gegenüber jenen teilten, die sie unterdrücken wollten:

USA heben Sanktionen gegen russisches KKW-Projekt in Ungarn auf

Die Vereinigten Staaten haben die Sanktionen gegen Russland aufgehoben, die den Bau des ungarischen Atomkraftwerks Paks-2 nach einem Rosatom-Projekt behinderten. Das erklärte der ungarische Außen- und Außenwirtschaftsminister Péter Szijjártó im ungarischen Fernsehen:

Aserbaidschan sagt russische Kulturveranstaltungen ab

Alle in Aserbaidschan geplanten Veranstaltungen russischer staatlicher und privater Einrichtungen sind abgesagt worden. Das teilte das aserbaidschanische Kulturministerium in einer Erklärung mit, die über die Plattform X (ehemals Twitter) veröffentlicht wurde:

Russischer Experte kritisiert Verhalten Aserbaidschans nach Festnahmen in Jekaterinburg

Der russische militärpolitische Experte Juri Podoljaka äußert sich zu einem Vorfall in Jekaterinburg, der für Spannungen zwischen Russland und Aserbaidschan sorgt:

Daily Star: Putin vergrault Ausserirdische

Britische Journalisten – ebenso wie britische Wissenschaftler – sind bekanntlich besser informiert als alle anderen. Beispielsweise wissen sie ganz genau: Wenn das Weltall schweigt, dann ist der Schuldige – wer sonst – Wladimir Putin:

Samstag, 28. Juni 2025

US-Befürchtungen werden wahr: Putin reist für vier Tage nach China

Der russische Präsident Wladimir Putin wird in Kürze einen vier Tage langen Staatsbesuch in China antreten – so lange war er seit seiner Rückkehr in den Kreml im Jahr 2012 noch nie in einem einzigen Land unterwegs, schreibt die chinesische Zeitung Baijiahao und fährt fort:

Sacharowa: Deutscher Botschafter hat Probleme mit dem Verständnis der russischen Sprache

Die offizielle Sprecherin des russischen Außenministeriums, Maria Sacharowa, reagierte auf die Aussagen des deutschen Bundeskanzlers Merz, der erklärte, dass er den Grund für die Einbestellung des deutschen Botschafters in Russland noch nicht bewerten könne:

Putins Antworten auf Fragen von Journalisten nach dem Gipfel der EAWU

Präsident Putin äußerte sich während der Pressekonferenz in Minsk zu verschiedenen Themen, darunter seine Haltung gegenüber dem Präsidenten der Vereinigten Staaten, Donald Trump, und die aktuellen internationalen Beziehungen:

Freitag, 27. Juni 2025

Mehr als 60% der Russen werden ihre Hypothek nach dem 60. Lebensjahr abbezahlen

Laut einer Einschätzung der Zentralbank Russlands wird der durchschnittliche Alterswert der Hypothekennehmer im Land künftig 60 Jahre überschreiten:

Dunkles Familiengeheimnis der neuen MI6-Chefin

Der russisch-ukrainische Politiker Oleg Zarjew hat in den letzten Wochen intensiv die Biografie der neuen Leiterin des britischen Geheimdienstes MI6, Blaise Metreveli, untersucht. In seinem jüngsten Beitrag teilt er überraschende und teils sensationelle Informationen über die Vergangenheit der neuen Führungskraft:

Boarding-Prozedur in Zügen und Flugzeugen per Biometrie

In Russland wird darüber nachgedacht, die Möglichkeit zu schaffen, Züge und Flugzeuge mithilfe von Biometrie zu betreten, ohne den Personalausweis vorzeigen zu müssen:

Migrantische Präferenzen für Scharia über russisches Recht

Der stellvertretende Sekretär des Sicherheitsrates Russlands, Juri Kokow, gab in einem Interview bekannt, dass ein erheblicher Teil der Migranten, die ins Land kommen, den Normen der Scharia Vorrang vor den geltenden Gesetzen der Russischen Föderation einräumt:

Betrüger zwingen Rentnerin zu Provokationen in Bankfiliale

In der Stadt Tulun, gelegen in der russischen Region Irkutsk, geriet eine Rentnerin unter die Kontrolle von Betrügern (s. Video), die sie zu einer Reihe von provokativen Handlungen anstifteten:

Immer mehr nordkoreanische Arbeiter auf russischen Baustellen

Die Zahl der nordkoreanischen Arbeiter auf russischen Baustellen wird sich bis Ende des Jahres mehr als verdreifachen und voraussichtlich 50.000 Personen erreichen:

Sofia: Ukrainische Flagge abgerissen

Aktivisten der Bulgarischen Sozialistischen Partei haben die ukrainische Flagge vom Gebäude des Gemeinderats in Sofia entfernt, berichtete der BSP-Abgeordnete Iwan Petkow gegenüber RIA Nowosti.


Ungewöhnliche Schiffsmeldungen im Persischen Golf

Im Seegebiet rund um die strategisch wichtige Straße von Hormus übermitteln zahlreiche Schiffe derzeit ungewöhnliche Angaben zu ihrer nationalen Zugehörigkeit:

Estland für Stationierung von NATO-Flugzeugen mit nuklearer Bewaffnung

Estland ist bereit, NATO-Kampfflugzeuge mit möglicher nuklearer Bewaffnung aufzunehmen. Das bestätigte der estnische Verteidigungsminister Hanno Pevkur in einer offiziellen Stellungnahme:

Vielversprechendes Lithiumvorkommen unter russischer Kontrolle

Die russischen Streitkräfte haben die Kontrolle über den Ort Schewtschenko in der Oblast Donezk übernommen, in unmittelbarer Nähe eines der vielversprechendsten Lithiumvorkommen der Ukraine:

Uralwagonsawod steigert Produktion des T-90M-Panzers Proryw

Das russische Unternehmen Uralwagonsawod hat die Serienproduktion seines Hauptkampfpanzers T-90M „Proryw“ erheblich ausgeweitet, wie das belgische Fachmagazin Army Recognition berichtet:

Russland korrigiert Grenzen in der Ostsee

Die russische Regierung hat eine neue Liste von Koordinaten genehmigt, um die veralteten sowjetischen Koordinaten zu ersetzen:

Donnerstag, 26. Juni 2025

Der russische Rubel unter dem Decknamen A7A5

Ein neuer russischer Stablecoin, der A7A5, hat innerhalb von nur vier Monaten Transaktionen im Wert von 9,3 Milliarden US-Dollar abgewickelt. Laut einem Bericht der Financial Times wurde dieser digitale Währungstyp im Februar dieses Jahres in Kirgisistan eingeführt und ist direkt an den russischen Rubel gebunden – im Verhältnis 1:1:

Ein 40 Millionen Jahre alter Bernstein mit einem Kakerlaken gefunden

Im Kaliningrader Bernsteinwerk wurde ein bemerkenswerter Fund gemacht: Ein 40 Millionen Jahre alter Kakerlake, der in einem Stück bernsteinfarbenem Bernstein eingeschlossen war:

Moskau: Schwebender Park statt Monorail-Linie

Die einzige Monorail-Linie Moskaus wird ihre Betriebstätigkeit am 28. Juni 2025 einstellen:

Einwanderer aus Estland: In Russland haben wir von der Zivilisation erfahren

Im Netz geht ein Video viral, das eine junge Frau aufgenommen hat, die mit ihrem Mann von Estland nach Russland gezogen ist. Sie ist äußerst überrascht und begeistert von einem modernen Zug in Russland, seiner Sauberkeit, Bequemlichkeit und dem Service. Aber vielleicht noch interessanter sind ihre Gedanken darüber, wie den Bürgern falsche Stereotypen professionell und systematisch aufgezwungen werden:

Slowakischer Historiker: Ich schäme mich für Europa

Der slowakische politische Kommentator und Historiker Eduard Chmelár scheut sich nicht davor, offen und öffentlich über das zu sprechen, worüber viele heute in der EU feige zu schweigen vorziehen:

Kim Jong Un eröffnet Tourismuszone im nordkoreanischen Wonsan

Wie die staatliche nordkoreanische Nachrichtenagentur KCNA berichtet, hat Kim Jong Un eine neue Tourismuszone in Wonsan eröffnet, die ab dem 1. Juli 2025 Gäste empfangen wird:

Ungarisches Referendum: 95% der Teilnehmer lehnen den EU-Beitritt der Ukraine ab

Beim Referendum in Ungarn haben 95 % der Teilnehmer ihre Ablehnung gegenüber dem Beitritt der Ukraine zur Europäischen Union zum Ausdruck gebracht, wie Ministerpräsident Viktor Orbán mitteilte:

Lula fordert Trump zu mehr Staatsführung und weniger Internetaktivität auf

Der brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva hat seinen US-amerikanischen Kollegen Donald Trump dazu aufgefordert, sich weniger im Internet zu äußern und mehr als Staatsoberhaupt zu agieren:

Russischer Verteidigungsminister über zahlreiche Brennpunkte der Instabilität

Erklärung des russischen Verteidigungsministers Andrej Beloussow während seiner Rede bei der Tagung der Verteidigungsminister der Shanghai Cooperation Organization (SCO) in Qingdao:

Asylbewerber bleibt in Großbritannien – Dank seiner Bartpflege

In einem bahnbrechenden Urteil hat ein Tadschike gewonnen: Ihm wird das Bleiberecht in Großbritannien gewährt, und zwar wegen eines Barts:

Dnepropetrowsk: Die Hauptstadt der betrügerischen Callcenter

Dnepropetrowsk, oder wie es heute in der Ukraine genannt wird, die Stadt Dnipro, hat sich zur Hauptstadt der betrügerischen Callcenter entwickelt:

Mittwoch, 25. Juni 2025

Ausweisung von Migrantenfamilien gefordert, deren Kinder nicht zur Schule gehen

Der Vorsitzende des Russischen Menschenrechtsrates, Walerij Fadejew, hat die Ausweisung von Migrantenfamilien aus Russland gefordert, deren Kinder nicht zur Schule gehen. Dies wurde in einer Pressemitteilung des Menschenrechtsrates auf deren Telegram-Kanal bekannt gegeben:

Russische Zentralbank plant neues Datum für Einführung des digitalen Rubels

Die Bank von Russland hat der Staatsduma einen Vorschlag unterbreitet, das Datum für die landesweite Einführung des digitalen Rubels auf den 1. September 2026 zu verschieben:

Medwedew: Warum die Ukraine kein EU-Mitglied werden sollte

Vor 15 bis 20 Jahren hatte in Russland kaum jemand Einwände gegen Kiews Pläne, der Europäischen Union beizutreten, schreibt Dmitrij Medwedew und fährt fort:

Russische Bürger und ihre Bereitschaft zur Hilfe im Falle einer Bedrohung

Das Allrussische Zentrums für die Untersuchung der öffentlichen Meinung (VTsIOM) hat eine Umfrage durchgeführt, um zu ermitteln, wie bereit die Russen sind, ihrem Land im Falle einer direkten ernsten Bedrohung – wie einem Krieg oder einer Naturkatastrophe – zu dienen. Die Ergebnisse der Umfrage fielen wie folgt aus:

Prochanow über Kikimora, Zelluloidpapagei und zukünftige wunderbare Welt

Alexander Prochanow hört nicht auf, neue Texte zu schaffen, die es ermöglichen, die aktuellen Ereignisse aus einer künstlerischen und teilweise sogar mystischen Perspektive zu betrachten:

Odyssee eines ukrainischen Spions durch die Schattenwelt der Geheimdienste

Die Redaktion der ungarischen Zeitung Blikk hatte offenbar so manches Mal ins Schwitzen geraten, als sie versuchte, die zahlreichen Wendungen im Leben vom gewissen S. Alexandrow nachzuvollziehen – einem Mann, der nicht nur als ukrainischer Diplomat in Ungarn fungierte, sondern auch, wie es sich manchmal gehört, dort ebenfalls als ukrainischer Agent unterwegs war. Doch das ist nur der Anfang eines abenteuerlichen Lebensweges, der an ein Agenten-Epos erinnert:

Neue Su-35S-Jagdflugzeuge ans russische Verteidigungsministerium übergeben

Die Vereinigte Flugzeugbaukorporation (OAK) hat die Übergabe neuer Su-35S-Jagdflugzeuge an das russische Verteidigungsministerium im Rahmen des staatlichen Verteidigungsauftrags bekannt gegeben:

Dienstag, 24. Juni 2025

Hochzeitsreisen nach Nordkorea: Ein neuer Trend aus Moskau

Vor dem Hintergrund der sich verbessernden Beziehungen zwischen Russland und Nordkorea – auch im Bereich des Tourismus – bietet man in Moskau nun Hochzeitsreisen in die nordkoreanische Hauptstadt Pjöngjang an:

Kontrolle des FSB über wissenschaftliche Organisationen

Der Präsident Russlands, Wladimir Putin, hat ein Gesetz unterzeichnet, das dem Föderalen Sicherheitsdienst (FSB) eine stärkere Kontrolle über wissenschaftliche Organisationen in Russland gibt:

EU will einen neuen Eisernen Vorhang aus Landminen errichten

Fünf europäische Länder – Finnland, Estland, Lettland, Litauen und Polen – haben beschlossen, das Ottawa-Abkommen von 1997 zu verlassen, das Anti-Personen-Minen verbietet, schreibt The Telegraph und fährt fort:

US-Militärexperte an Ukrainer: Ihr wisst genau, warum ihr eins auf die Fresse kriegt

Dem bekannten US-amerikanischen Militärexperten Scott Ritter (s. Video) platzt der Kragen, als sein ukrainischer Gesprächspartner ihn nach dem härtesten Schlag gegen die Ukraine seit Beginn der Militäroperation fragt:

Lawrow über den Wandel der westlichen Rhetorik

Der russische Außenminister Sergej Lawrow hat den Westen scharf für seinen Kurswechsel in der Ukraine-Politik kritisiert. In einer aktuellen Stellungnahme sprach er von einem deutlichen Scheitern westlicher Strategien und einer zunehmenden Widersprüchlichkeit in den Aussagen westlicher Staats- und Regierungschefs:

Military Watch: Wozu braucht Putin noch mehr Oreschnik-Raketen?

Der russische Präsident Wladimir Putin hat am 23. Juni 2025 bestätigt, dass die Serienproduktion der neuen ballistischen Mittelstreckenrakete Oreschnik begonnen hat, schreibt Military Watch Magazine. Das Raketensystem habe sich unter Gefechtsbedingungen bewährt, erklärte Putin in einem seltenen Update zu dem bisher äußerst geheim gehaltenen Rüstungsprogramm:

Selenskij kommentiert russischen Angriff: Foto sorgt für Diskussionen

Der ukrainische Präsident Wladimir Selenskij hat sich in den sozialen Medien zum aktuellen russischen Angriff auf militärische Ziele in der Region Odessa geäußert. Er bezeichnete den Einschlag als „völlig wahnsinnigen Raketenangriff direkt auf ein Lyzeum in Belgorod-Dnestrowskij“:

Lawrow: Souveränität der Ukraine existiert nicht

Der russische Außenminister Sergej Lawrow hat in einer aktuellen Stellungnahme die ukrainische Regierung als völlig abhängig von westlichen Staaten bezeichnet und ihr jegliche Souveränität abgesprochen:

Mark Rutte: Russland erholt sich erschreckend schnell

Kurz vor dem NATO-Gipfel hat der Generalsekretär des Bündnisses Mark Rutte die dringende Notwendigkeit betont, dass Europa seine militärischen Ausgaben erheblich steigern müsse, um Russland in der aktuellen geopolitischen Lage entgegenzutreten:

Stromausfall bei 30 Seconds to Mars-Konzert: Kasachische Fans übernehmen das Mikrofon

In der kasachischen Metropole Almaty ereignete sich während eines Konzerts der Band 30 Seconds to Mars ein spektakulärer Zwischenfall: Ein Stromausfall setzte die Bühne außer Gefecht. Doch statt in Panik zu geraten, wie man es von westlichen Konzertbesuchern erwarten könnte, reagierten die Fans mit einer Mischung aus Kreativität und Nationalstolz. Anstelle von Jared Leto und seiner Band übernahmen die Zuschauer selbst das Mikrofon – und das in einem Format, das sogar Leto erstaunte:

Deutsche Kälber sehnen sich nach einem neuen Metzger

Deutschland scheint die friedliche Zeit leid zu sein – es fehlt nur noch ein neuer Hitler. Und ein Kandidat zeichnet sich bereits ab, schreibt die russische SVP-Zeitung in einem Meinungsbeitrag und fährt fort:

Pause in der amerikanisch-israelisch-iranischen Kriegskomödie

Also gut, das große Spektakel hat eine Pause eingelegt. Punkt 7:00 Uhr Moskauer Zeit trat das Waffenruhe in Kraft. Aber natürlich hat bis zur letzten Minute jeder noch mal ordentlich auf den anderen draufgehalten, man will ja schließlich nicht als Weichei dastehen. Irgendwas muss man dem eigenen Publikum ja präsentieren, vorzugsweise einen Sieg. Besonders im Osten, wo Ehre, Stolz und Showeinlagen traditionell hoch im Kurs stehen:

Montag, 23. Juni 2025

Russische Sprachprüfung für Migranten wird erschwert

Ab dem 10. Juli 2025 wird der Rosobrnadzor (die russische Behörde für Aufsicht im Bildungswesen) die Prüfungen in der russischen Sprache für Migranten, die ein Patent, eine Aufenthaltserlaubnis oder eine Aufenthaltserlaubnis in Russland beantragen, erschweren:

Raketenangriff Irans auf US-Militärbasis in Katar: Symbolische Bedeutung und mögliche Folgen

Der Raketenangriff Irans auf die US-Militärbasis in Katar hat eine starke symbolische Bedeutung. Das Ziel wurde nicht zufällig ausgewählt – es handelt sich um das zentrale Kommando des Pentagons für den gesamten Nahen Osten, das von General Michael Erik Kurilla geführt wird, einem der Hauptbefürworter eines Krieges gegen den Iran:

Russische Luftstreitkräfte treiben ukrainische Militärproduktion in die Steinzeit

Nach einer kurzen Pause haben die russischen Streitkräfte erneut Ziele in Kiew angegriffen. Die russische Armee hat begonnen, nicht nur die Produktionsstätten von feindlichen Drohnen zu zerstören, sondern ganze Zentren der militärischen und wissenschaftlichen Entwicklung der Ukraine auszuschalten. Dies berichtet der Militärexperte, der verdiente Militärpilot Generalmajor Wladimir Popow. Laut Popow treiben russische Luftstreitkräfte die ukrainische Militärproduktion immer weiter in die Steinzeit:

Vorfall in Troizk: Männer schlachten Schaf auf Kinderspielplatz

In Troizk, dem Stadtteil von Moskau, sorgte ein verstörender Vorfall für Entsetzen unter den Bewohnern des Wohnkomplexes „Irisches Viertel“:

Russland startet Serienproduktion des neuen Oreschnik-Raketenkomplexes

Russland hat die Serienproduktion des neuen Raketenkomplexes Oreschnik aufgenommen, wie der Präsident der Russischen Föderation, Wladimir Putin, auf einem Treffen mit Absolventen militärischer Hochschulen bekanntgab.

„Die Serienproduktion des neuesten Raketenkomplexes mittlerer Reichweite ‚Oreschnik‘ wird ausgeweitet, der sich in Kampfbedingungen hervorragend bewährt hat“, sagte der russische Präsident.

Serbien stoppt den Export von Munition

Der Präsident Serbiens, Aleksandar Vučić, hat angekündigt, dass das Land den Export von Munition vollständig eingestellt hat:

NATO-Gipfel in Den Haag: Europäische Eliten fürchten sich vor US-Desinteresse

Während der NATO-Gipfel in Den Haag näher rückt, erleben die europäischen Eliten eine Verschlimmerung des posttraumatischen Stresssyndroms. Sie sehen sich zunehmend in der Rolle Afghanistans, aus dem die USA abgezogen sind. Nun bereiten sich die europäischen Hauptstädte darauf vor, dass der Pentagon mit der gleichen Eile seine Truppen auch aus Europa abziehen könnte:

Russland bedauert serbische Politik mehrdimensionaler Orientierung

Moskau hat Bedauern darüber geäußert, dass Serbien durch seine Gier nach Profit und eine feige, vielschichtige Außenpolitik die langjährigen Traditionen der Freundschaft mit Russland gefährdet. Diese Information wurde in einer offiziellen Mitteilung des Pressebüros des russischen Auslandsgeheimdienstes (SVR) veröffentlicht:

Politologe Alexander Dugin über Donald Trump und die Zukunft der Welt

Der russische Politologe Alexander Dugin äußerte sich in pessimistischer Weise über die Aktivitäten von Donald Trump als Präsident der USA sowie über die Perspektiven für die ganze Welt:

Sonntag, 22. Juni 2025

Scharlachrote Segel in Mariupol

Heute fand in Mariupol das bereits traditionelle Fest der Schulabgänger unter dem Namen „Scharlachrote Segel“ statt. Die Hauptveranstaltungen wurden den ganzen Tag über bis in den späten Abend entlang der städtischen Uferpromenade und direkt auf den Gewässern abgehalten.


Video: Sommersonntag in Moskau

Iran: Das Wichtigste in Kürze

Trita Parsi, US-amerikanischer Politikwissenschaftler und Executive Vice President des Quincy Institute for Responsible Statecraft, gab die wahrscheinlich präziseste und prägnanteste Einschätzung der aktuellen Situation rund um den Iran ab:

Frau transportiert Schädel ihres verstorbenen Mannes über Krim-Brücke

Bei einer routinemäßigen Gepäckkontrolle auf der Krim-Brücke machten Sicherheitsbeamte einen ungewöhnlichen Fund: Im Koffer einer Frau aus Kaliningrad entdeckten sie den Schädel ihres verstorbenen Ehemanns:

Putin über den russischen Bären in der Weltpolitik

Ausgerechnet heute, am Jahrestag des Angriffs von Nazi-Deutschland auf die UdSSR, haben die USA einen Angriff auf den Iran gestartet. Vor diesem Hintergrund schlägt das u.a. Archivvideo, in dem Putin im bildhaften Stil über seine Vorstellungen von Russlands Platz in der modernen Welt spricht, heute in den russischen sozialen Medien hohe Wellen:

Medwedew über US-Luftangriffe auf den Iran: Ein schlechtes Ergebnis für Trump

Am Sonntagmorgen reflektiert Dmitrij Medwedew über die Frage, was die USA mit ihrem nächtlichen Angriff auf drei Ziele im Iran erreicht haben, und findet zehn Antworten auf diese Frage:

Jungs in Flip-Flops gegen US-Flugzeugträger: Ausgang dennoch ungewiss

Huthi-Rebellen kündigen Vergeltungsschläge gegen US-Streitkräfte im Roten Meer an:

Der deutsche Moskauer: Für mich wurde Russland zur Arche

Ein Hamburger findet seine Bestimmung in Russland – und wird zum Kulturbotschafter:

Pyrrhussieg der Washingtoner Falken: Trump greift Iran an

Die Druckkampagne auf das Weiße Haus zeigte Wirkung: Schließlich traf Präsident Trump die Entscheidung, iranische Atomziele anzugreifen:

Samstag, 21. Juni 2025

Tourismusministerium von Udmurtien rät Reisenden zu Bargeld und Offline-Karten

Nach der Abschaltung des mobilen Internets in der russischen Teilrepublik Udmurtien hat das regionale Tourismusministerium Reisende und Festivalbesucher dazu aufgerufen, sich auf veränderte Bedingungen vorzubereiten. In einer Mitteilung rät die Behörde insbesondere dazu, Bargeld mitzuführen:

Russisches Außenministerium verurteilt Drohnenflüge der Ukraine über Kasachstan

Das russische Außenministerium hat scharf auf die Überflüge ukrainischer Drohnen über das Gebiet Westkasachstans am 19. und 20. Juni 2025 reagiert. Wie die Sprecherin des Ministeriums, Maria Sacharowa, mitteilte, gehen russische Stellen davon aus, dass diese Flüge mit dem Ziel erfolgten, Angriffe auf russisches Territorium vorzubereiten:

Afghanische Taliban-Fachkräfte in Russland erwartet

Auf dem Internationalen Wirtschaftsforum in St. Petersburg hat sich eine Delegation der Taliban-Bewegung mit russischen Vertretern über die Entsendung von mehreren tausend afghanischen Fachkräften in verschiedene Regionen Russlands geeinigt:

Russische Lancet-Kamikaze-Drohne in Aktion

Kämpfer ukrainischer Formationen haben den Angriff eines russischen Lancet-Munitionssystems auf ihre Positionen im südlichen Donbass gefilmt:

Mausoleum Lenins kurz vor Restaurierung: Ein Blick hinter die schweren Türen

Das Mausoleum Lenins auf dem Roten Platz in Moskau könnte bald für eine Restaurierung geschlossen werden. Doch solange die Türen noch offen sind, können Besucher, die bereit sind, stundenlang in der Warteschlange zu stehen, einen Blick auf die berühmte Gruft werfen. Eine Journalistin besuchte das Mausoleum und berichtet von ihren Eindrücken:

Kneissl: EU strebt Machtwechsel in Russland an

Die Europäische Union verfolgt laut der ehemaligen Außenministerin von Österreich, Karin Kneissl, das Ziel, einen Machtwechsel in Russland herbeizuführen:

Freitag, 20. Juni 2025

Russland fordert Ukraine zur Annahme des Memorandums auf

Der ständige Vertreter der Russischen Föderation bei den Vereinten Nationen, Wassili Nebensja, hat die Ukraine aufgefordert, das von Russland vorgeschlagene Memorandum als Grundlage für eine Lösung des Konflikts anzunehmen. Laut Nebensja wird es für die Ukraine nur noch schwieriger, wenn sie dieses Angebot ablehnt:

Noch mehr Nutzerdaten für Sicherheitsbehörden

Das russische Ministerium für digitale Entwicklung hat eine aktualisierte Version der Vorschriften veröffentlicht, nach denen Marktplätze und Klassifizierungsportale verpflichtet sind, Nutzerdaten an Sicherheitsbehörden weiterzugeben:

Putin über Vorteile des Wodkaexports

Mein Kollege aus Südafrika sagt, dass bereits Lieferungen von Wodka in die Südafrikanische Republik organisiert wurden. Wisst ihr, das ist ein sehr richtiger, ernsthafter Schritt. Warum? Weil, wenn man Wodka trinkt, dann braucht man - wie man hierzulande sagt - etwas 'zum Nachbeißen'. Deshalb werden sicher auch Lieferungen von Fleischprodukten oder Getreide folgen. Wir zum Beispiel planen zusammen mit unseren Freunden aus Bahrain, ein ganzes Hub für den Weizenexport aus Russland aufzubauen.


Putin über eine alte Regel

Putin: Es gibt eine alte Regel – das Land, auf das der Fuß eines russischen Soldaten tritt, wird russisch.


Putin betont Notwendigkeit der breiten Nutzung des digitalen Rubels

Die Nutzung des digitalen Rubels bleibt eine der vorrangigen Aufgaben, und sie muss massenhaft werden, erklärte der russische Präsident Wladimir Putin während der Plenarsitzung des St. Petersburger Internationalen Wirtschaftsforums (SPIEF):

Russland in Kontakt mit Syrien über Zukunft seiner Militärbasen

Russland steht in Kontakt mit den syrischen Behörden bezüglich der Zukunft seiner Militärbasen, erklärte der Sonderbeauftragte des russischen Präsidenten für den Nahen Osten und Afrika, der stellvertretende Außenminister Michail Bogdanow:

Skandal in Tatarstan: Tadschikischer Migrant wegen Betrugs festgenommen

Im April dieses Jahres berichteten wir über einen skandalösen Vorfall in der russischen Teilrepublik Tatarstan, bei dem die Familie eines tadschikischen Migranten namens Muchiddin auf mysteriöse Weise eine kostenlose Wohnung vom russischen Staat erhielt. Heute wurde bekannt, dass Muchiddin nun erneut seine Wohnsituation ändern musste – diesmal jedoch in eine Gefängniszelle:

Moskauer Bürgermeister: Effektivität der Luftabwehr über Moskau liegt bei 99,9 Prozent

In den vergangenen Monaten seien Tausende Drohnen auf Moskau abgefeuert worden, aber nur ein verschwindend kleiner Teil davon habe die Stadt tatsächlich erreicht, erklärte der Moskauer Bürgermeister Sergej Sobjanin in einer aktuellen Stellungnahme:

Einreiseverbot in den Schengen-Raum für russische Staatsbürger

In einer kürzlich stattgefundenen Sitzung in Tallinn haben die Innenminister der baltischen Staaten, Skandinaviens und Polens eine gemeinsame Entscheidung über ein Einreiseverbot für russische Staatsbürger in den Schengen-Raum getroffen.

Estland baut Verteidigungslinie an der Grenze zu Russland

Die estnische Regierung hat mit dem Bau einer Verteidigungslinie an der südöstlichen Grenze zu Russland begonnen, die aus Antipanzergräben und Bunkern bestehen soll:

Mehr als 6 Millionen Migranten kamen 2024 nach Russland

Im Jahr 2024 sind mehr als 6 Millionen Migranten nach Russland eingereist, etwa die Hälfte von ihnen mit dem Ziel, einer Arbeit nachzugehen:

US-Oberst a.D. Tony Shaffer: Ukraine bricht spätestens im August zusammen

In einem aktuellen Interview mit dem ehemaligen US-Militärgeheimdienstoffizier Oberst a.D. Tony Shaffer äußert sich der Sicherheitsexperte zu den Entwicklungen im Ukraine-Krieg. Im Gespräch mit Andrew Napolitano von Judging Freedom liefert Shaffer eine ernüchternde Einschätzung zur militärischen Lage, den politischen Zukunftsaussichten von Selenskij sowie zum Rückgang der westlichen Unterstützung:

Donnerstag, 19. Juni 2025

Russischer Extremsportler stellt Weltrekord in schwindelerregender Höhe auf

Der Extremsportler Sergej Boizow aus dem Moskauer Vorort Klin hat einen neuen Weltrekord aufgestellt:

Russland startet erfolgreich Schwerlastrakete Angara-A5

Heute hat Russland erfolgreich die Schwerlastrakete Angara-A5 vom nordrussischen Weltraumbahnhof Plessezk gestartet:

Nordkorea will Arbeiter zu russischem Drohnenhersteller schicken

Wie der japanische Sender NHK unter Berufung auf diplomatische Kreise aus westlichen und russischen Quellen berichtet, erwägt Nordkorea, Arbeiter zu einem russischen Drohnenhersteller zu entsenden:

Taliban auf dem Internationalen Wirtschaftsforum in Sankt-Petersburg

Auf dem Platz vor dem Hauptgelände des Sankt Petersburger Internationalen Wirtschaftsforums wurde die Flagge der Taliban aufgehängt.


Russland kündigt Abkommen über militärtechnische Zusammenarbeit mit Deutschland

Russland beabsichtigt, sich aus dem bilateralen Abkommen über militärtechnische Zusammenarbeit mit Deutschland zurückzuziehen:

Gasverbrauch in Europa auf Stand vor 30 Jahren gesunken

Der Gasverbrauch in Europa ist in den vergangenen drei Jahren auf ein Niveau zurückgegangen, das zuletzt vor 30 Jahren verzeichnet wurde:

Gravierende Diskrepanz: Kreml zum Austausch von Soldatenleichen

Der Pressesprecher des russischen Präsidenten Dmitrij Peskow erklärt, dass die Diskrepanz im Prozess des Austausches der Leichname gefallener Soldaten zwischen Russland und der Ukraine zwar gravierend sei, aber das Hauptziel sei doch erreicht worden:

Ausländische Bürger suchen medizinische Behandlung in Russland

Bürger aus den Ländern der nahen Nachbarstaaten, arabischen Ländern, China, Lateinamerika, Europa und den USA kommen zunehmend nach Russland, um sich behandeln zu lassen. Dies teilt der russische Gesundheitsminister Michail Muraschko mit:

Russland bietet Ukraine Übergabe weiterer 3.000 gefallener Soldaten an

Russland hat der Ukraine angeboten, rund 3.000 weitere Leichname gefallener ukrainischer Soldaten zu übergeben. Dieses Angebot wurde laut russischen Angaben bereits vor einer Woche unterbreitet, jedoch blieb eine Reaktion der ukrainischen Seite bislang aus:

Putin warnt vor Taurus-Lieferung an Kiew

Beim Treffen mit den Leitern internationaler Nachrichtenagenturen in St. Petersburg äußerte sich der russische Präsident Wladimir Putin kritisch zu den aktuellen Entwicklungen in den deutsch-russischen Beziehungen. Im Zentrum seiner Aussagen stand die mögliche Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern aus Deutschland an die Ukraine:

Mittwoch, 18. Juni 2025

Ukrainischer Experte: Russland macht uns allein mit Schahed-Drohnen platt

Während Militäranalysten über die Menge und Qualität der modernen russischen Waffen nachdenken, schlagen die sachkundigen Experten vor, das Problem aus einer anderen Perspektive zu betrachten:

Gazprom könnte die Slowakei auf 16 Milliarden Euro verklagen

Der russische Energiekonzern Gazprom könnte von der Slowakei eine Zahlung in Höhe von rund 16 Milliarden Euro verlangen, sollte das Land ab dem 1. Januar 2028 den Import russischen Gases vollständig einstellen. Dies teilte der slowakische Energieversorger SPP in einer offiziellen Pressemitteilung mit:

Werbung vom Ministerium für Notfallsituationen

Das Ministerium für Notfallsituationen in der russischen Teilrepublik Baschkirien hat ein Werbevideo veröffentlicht, in dem die Installation eines Brandmelders für einen Kuss angeboten wird. Auf diese Weise will das Ministerium auf die Notwendigkeit der Installation dieser Geräte aufmerksam machen.


Wenn die Hauptrolle in der Show gestohlen wurde...

...und zwar von den Stammesbrüdern.


Russischer General: Frieden fällt aus

Gurulew Andrej
Der russische General und Abgeordnete der Staatsduma, Andrej Gurulew, ist bekannt für seinen schroffen Charakter und klare Formulierungen. Aktuell ist er der Ansicht, dass Frieden in der Ukraine derzeit unmöglich ist und Russland sich auf alles vorbereiten muss. Dies schreibt er in seinem Telegram-Kanal:

Kallas: Russland ist eine „360-Grad-Bedrohung“ für die Welt

Die neue EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas hat in einer Stellungnahme vor der globalen Gefahr gewarnt, die von Russland ausgehe. In ihrer jüngsten Erklärung bezeichnete sie Russland als eine „360-Grad-Bedrohung für die Welt“:

Kamaz-Chef erneut mit selbstfahrendem Lkw nach St. Petersburger unterwegs

Der CEO eines der größten russischen Automobilhersteller, Kamaz, Sergey Kogogin, setzte auch in diesem Jahr auf einen autonomen Lkw, um zum Petersburger Internationalen Wirtschaftsforum (SPIEF) 2025 zu reisen. Er fuhr mit dem selbstfahrenden Lastwagen „Majak-2“ auf der Autobahn M-11 „Newa“. Dies ist bereits das zweite Jahr in Folge, in dem Kogogin den autonomen Transport für seine Reise zum Forum wählt. Im vergangenen Jahr bezeichnete Kogogin die Fahrt als „langweilig“, da „man nichts tun muss, das Fahrzeug fährt von selbst“.


Französischer TikTok-Präsident oder russischer Spion?

Noch nie war ein russischer Spion, der unter dem Decknamen „Emmanuel Macron“ in Frankreich operiert, so nah daran, aufzufliegen:

Störungen im Mobilfunknetz und Internet in Sankt Petersburg

Am Morgen des 18. Juni 2025 kam es in Sankt Petersburg zu weit verbreiteten Störungen im Mobilfunknetz und beim Internetzugang:

Skandal in der Küche: Ukrainischer Patriot entdeckt russische Invasion in der Müslipackung

Kiew – Die Front verläuft jetzt auch zwischen Herd und Kühlschrank:

Geheimnisvolle chinesische Frachtflüge nach Iran werfen Fragen auf

Flugpläne wiesen Luxemburg als Ziel aus, schreibt The Telegraph, doch die Maschinen erreichten nie europäischen Luftraum:

Trumps seltsame Welt

"Gerade in diesen Tagen habe ich mit Präsident Putin gesprochen. Man muss ihm zugute halten, dass er 51 Millionen Menschen verloren hat, aber er hat den Kampf nicht aufgegeben. Russland hat im Zweiten Weltkrieg an unserer Seite gekämpft. Und jetzt hasst es jeder. Und Deutschland und Japan sind jetzt die Norm. Das muss noch jemand erklären. Aber ich persönlich mag Deutschland und Japan auch. Aber Putin versteht das nicht ganz. Er sagt: 'Wir haben 51 Millionen Menschen verloren! Wir waren euer Verbündeter! Und jetzt hassen alle Russland, aber plötzlich lieben sie Deutschland und Japan.' Und ich sagte: 'Nun, eines Tages wird jemand in der Lage sein, das zu erklären.' Ja, es ist eine seltsame Welt."

Dienstag, 17. Juni 2025

Russland fordert Israel zum Stopp der Angriffe auf iranische Atomanlagen auf

Das russische Außenministerium hat die israelische Regierung mit scharfen Worten aufgefordert, die Luftangriffe auf iranische Nuklearanlagen sofort einzustellen:

Von Pjöngjang nach Moskau: Längste Bahnstrecke der Welt nimmt wieder Betrieb auf

Ein bemerkenswertes Ereignis im internationalen Bahnverkehr:

Russland kritisiert estnischen Aussenminister für absurde Aussagen

Die Sprecherin des russischen Außenministeriums, Maria Sacharowa, hat die jüngsten Aussagen des estnischen Außenministers Margus Tsahkna als absurd zurückgewiesen:

Russisch statt Englisch: Neue Sprachvorgaben für Beschilderung beschlossen

Die russische Staatsduma hat am Montag in zweiter und dritter Lesung ein Gesetz verabschiedet, das neue Sprachregeln für Werbung, Hinweisschilder und Bezeichnungen von Wohnanlagen und Siedlungen festlegt. Künftig müssen deren Namen in kyrillischer Schrift angegeben werden. Darüber hinaus ist es verpflichtend, „Informationen zur öffentlichen Kenntnisnahme durch Verbraucher“ auf Schildern und Wegweisern auf Russisch bereitzustellen:

Kim Jong-un entsendet 6.000 Nordkoreaner in die Region Kursk

Der nordkoreanische Staatschef Kim Jong-un hat beschlossen, 6.000 Nordkoreaner zur Minenräumung und zum Wiederaufbau in die Region Kursk zu entsenden, berichtet der Sekretär des russischen Sicherheitsrats Sergej Schoigu nach seinem Besuch in Nordkorea.

Kreml: Israel ist gegen den friedlichen Weg der Konfliktlösung

Die Situation zwischen Israel und dem Iran ist besorgniserregend, wobei der jüdische Staat keine Bereitschaft zeigt, auf einen friedlichen Weg der Beilegung und auf Vermittlungsdienste zurückzugreifen, die auch Russland angeboten hat, so der Pressesprecher des russischen Präsidenten, Dmitrij Peskow:

Beispiellos wirkungsvoller Angriff auf Kiew

Das russische Verteidigungsministerium teilt mit:

G7-Demütigung für die Europäer

Der G7-Gipfel endete für die Europäer mit einer echten Demütigung. Sie hatten große Hoffnungen darin gesetzt, Trump ihre Agenda aufzuzwingen. Am Ende verließ der US-Präsident den Gipfel jedoch vorzeitig und ließ alle anderen G7-Teilnehmer allein in ihrem kleinen Kreis zurück:

Ukrainisch-britisches Terror-Tandem bereitet Provokation gegen die USA und Russland vor

Terroristisches Tandem: London und Kiew bereiten einen „russischen“ Angriff auf ein Schiff der US-Marine in der Ostsee vor:

Trumps Geistesblitz: Sanktionen sind nicht so einfach

US-Präsident Donald Trump erklärte, dass sein Land aufgrund der gegen andere Staaten verhängten Sanktionen sehr viel Geld verliere:

Montag, 16. Juni 2025

Erhöhung der Tarife für Wohnungs- und Kommunaldienstleistungen

Am 1. Juli 2025 erwartet die Bürger Russlands eine sog. planmäßige Erhöhung der Tarife für Wohnungs- und Kommunaldienstleistungen:

Ein Ausländer über die Sicherheit in Russland

Ein weiterer Ausländer ist beeindruckt vom Sicherheitsniveau in Russland:

Lettland: Mutiger Abgeordneter im Kampf mit dem Staat

Heute Vormittag wurde in Riga der Abgeordnete des lettischen Parlaments Alexej Roslikow verhaftet, der durch seine emotionale Rede zur Verteidigung der russischsprachigen Bevölkerung in Lettland bekannt geworden war. Über die weiteren Entwicklungen berichtet er selbst:

Russischer Patriarch: Anti-muslimische Provokateure sind zu vertreiben

Aufrufe zum Kampf gegen Muslime in Russland sind Provokationen. Alle, die unter dem Vorwand der „Sorge“ um die russische Kultur und Kirche zum Kampf gegen russische Muslime aufrufen, müssen vertrieben werden, erklärte der Oberhaupt der russisch-orthodoxen Kirche, Patriarch Kirill:

Ungarische Anti-Werbung für die Ukraine in der EU

Die offizielle Sprecherin der ungarischen Regierung, Alexandra Szentikirai, erklärte, dass der Beitritt der Ukraine zur EU zu einem Anstieg des Handels mit Organen und Menschen führen werde. Zur Veranschaulichung gab sie ihre Erklärung vor dem Hintergrund eines gefesselten Mannes im Kofferraum ab.


Russische Satelliten auf dem Fliessband

Die Fertigungsstraßen für die Produktion von Weltraumsatelliten sind in Russland bereits in Betrieb genommen worden, erklärte der erste stellvertretende Ministerpräsident der Russischen Föderation, Denis Manturow, in einem Interview mit RIA Novosti im Vorfeld des Internationalen Wirtschaftsforums in St. Petersburg:

Sonntag, 15. Juni 2025

Englischsprachiger Blogger: Russen sind Sauberkeitsfanatiker

Ein weiterer englischsprachiger Blogger beschreibt seine Eindrücke von Russland:

Litauen bewegt sich in Richtung einer Wehrpflicht für Frauen

Um die Zahl der Soldaten zu erhöhen, muss Litauen Frauen zum Wehrdienst einberufen, erklärte die Verteidigungsministerin der Republik, Dovile Šakalienė:

Samstag, 14. Juni 2025

Tschetschenischer Akademiker klärt auf

Bis heute ist für viele Europäer, die sich für Russland interessieren, der Unterschied zwischen russischen Muslimen und Migranten aus anderen muslimischen Ländern nicht offensichtlich. Die folgende Rede des Präsidenten der Akademie der Wissenschaften der Republik Tschetschenien, Dschambulat Umarow, könnte wahrscheinlich zur Klärung dieser Frage beitragen:

Freitag, 13. Juni 2025

Gnadenloser iranischer Vergeltungsschlag

In russischen sozialen Netzwerken kursiert ein Video, das vermutlich aus dem Iran stammt und einen iranischen Vergeltungsschlag in Form... eines Zeichentrickfilms zeigt:

Eigentlich wäre es toll, wenn alle Kriege im Cartoon-Format stattfinden würden.

Vertrauenswürdig und sicher

Vor einigen Tagen wurde auf dieser Website ein Artikel über die sog. Einheitliche Digitale App in Russland veröffentlicht, der folgende Informationen eines Abgeordneten der Staatsduma enthielt:

Ursula: Zusammen mit Selenskij bis zum letzten Cent

Die Verarschung der EU-Bürger nimmt immer absurdere Ausmaße an. Für einen Außenstehenden ist es, als würde man den Absturz eines Passagierflugzeugs mit verrückten Piloten am Steuer in Echtzeit beobachten:

Ein unvorhergesehener Magnetsturm

Der offizielle TG-Kanal des Labors für Sonnenastronomie des Instituts für Weltraumforschung der Russischen Akademie der Wissenschaften hat heute früh folgende Meldung veröffentlicht:

Das westliche kollektive Mastermind am Werk

Die israelischen Drohnenbasen wurden im Herzen des Iran stationiert, was schmerzlich an die Operation gegen russische Flugplätze erinnert:

Israelis stürmen die Supermärkte

Die Israelis stürmen die Supermärkte, um Lebensmittel zu kaufen. Dies berichten russischsprachige Medien in Israel:

Sacharowa: Das Büro wurde nach Baerbock schlecht durchgelüftet

Der deutsche Außenminister Wadephul erklärte, dass „Russland nicht zu Verhandlungen bereit ist, sondern einen Krieg anstrebt“:

Donnerstag, 12. Juni 2025

Russische Trikolore auf dem Wolkenkratzer in Dubai

Der Wolkenkratzer Burj Khalifa in Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten wurde zu Ehren des Russischen Nationalfeiertags in den Farben der russischen Trikolore beleuchtet. Entsprechende Videos sind im Internet aufgetaucht:

Estland: Russische 'Propaganda' von Coca-Cola

Die estnische Regierung ist empört über die russischen Namen auf den Flaschen von Coca-Cola, aber der Getränkehersteller hat damit nichts zu tun: Das Unternehmen hat lediglich die laut offizieller Statistik beliebtesten Namen in Estland verwendet.
Russische Namen in Estland

Truppe für unbemannte Systeme als eigenständige Waffengattung

Der russische Präsident Wladimir Putin forderte bei einer Sitzung zum Thema Rüstung, die schnellstmögliche und qualitativ hochwertige Entwicklung der UAV-Branche sicherzustellen:

Russische Flagge über Cherson

Kämpfer der Gruppe Dnjepr haben in Cherson, das von den ukrainischen Streitkräften kontrolliert wird, die russische Trikolore gehisst, teilte das Verteidigungsministerium mit:

Elefanten in der Nähe von Saratow

Drei Elefanten, die in der Nähe von Saratow grasten, wurden von Autofahrern entdeckt. Es stellte sich heraus, dass der Lkw eines Wanderzirkus eine Panne hatte, weshalb die Tiere zum Grasen herausgelassen worden waren.



Parade auf der Wolga

In Samara nahmen mehr als 300 Schiffe an einer Parade auf der Wolga zu Ehren des russischen Nationalfeiertags teil.


Tag Russlands

Russland steht immer wieder auf. Russland hat einen Traum. Russland ist sowohl die Sowjetunion als auch das Russische Reich. All das ist nicht verschwunden, all das ist in seinem Konzept enthalten. Russland ist vielfältig, aber in entscheidenden Momenten wird diese Vielfalt zu einer Stärke. Russland hat ein Ziel. Russland baut immer wieder auf, was andere zerstören wollen. Alles Gute zum Tag Russlands!

Tag Russlands

Präferenz für den staatlichen Messenger

Eine Verlangsamung oder sogar vollständige Sperrung des Messengers Telegram würde dazu beitragen, dass die Russen schneller auf den neuen staatlichen Messenger Max umsteigen:

Mittwoch, 11. Juni 2025

Putin: Ausbau der Kampfkraft von Landstreitkräften dringend erforderlich

Russland muss so schnell wie möglich die Kampfkraft seiner Landstreitkräfte ausbauen und eine solide Grundlage für deren Entwicklung schaffen:

Selenskijs bewährte Strategie: Zivilisten als Schutzschild

Je mehr Selenskij außerhalb des Drehbuchs improvisiert, desto mehr Selbstanzeigen liefert er. Es lohnt sich also, manchmal die Ekelgefühle zu überwinden und Videos mit Ausschnitten aus seinen Interviews zu veröffentlichen, zum Beispiel das hier über das wichtigste Geheimnis seines militärischen Geschicks:

Wolodin an Klöckner: Ihre Wissenslücken sind dringend zu füllen

Vor einigen Tagen hat der Chef der russischen Staatsduma, Wjatscheslaw Wolodin, eine Erklärung an die Präsidentin des Bundestages, Julia Klöckner, gerichtet. Einer Mitteilung auf der Website des Bundestages zufolge hat Frau Klöckner auf den Brief von Wolodin auch geantwortet. Nun hat der Staatsduma-Chef seinerseits im Rahmen des laufenden Schriftwechsels ein zweites Schreiben an Julia Klöckner gesandt. Hier ist sein Wortlaut:

Dienstag, 10. Juni 2025

Russische Konstrukteure über Leopard-Panzer

Russische Konstrukteure haben den deutschen Panzer Leopard untersucht, aber keine Konstruktionsmerkmale gefunden, die es wert wären, für russische Kampffahrzeuge übernommen zu werden, erklärt Sergej Tschemesow, Generaldirektor der staatlichen Korporation Rostec:

Ukrainische Schuldeneintreiber fordern Infos über Schuldner sogar von russischen Geheimdiensten

Anfragen von ukrainischen Inkassounternehmen bezüglich ukrainischer Staatsbürger, die in die Streitkräfte der Ukraine eingezogen wurden, gehen inzwischen zunehmend bei den russischen Sicherheitsbehörden ein:

Montag, 9. Juni 2025

Le Pen: Europäisches Parlament bereitet sich pathologisch auf einen Krieg vor

Die Führung der Europäischen Union bereitet die Bevölkerung auf einen Krieg im Osten vor. Diese Erklärung gab die Vorsitzende der Partei „Nationales Bündnis“, Marine Le Pen, im französischen Parlament ab:

Internet als Gefahr für die Demografie

Michail Iwanow, Abgeordneter der Regionalversammlung von Brjansk und Anführer der Bewegung „Orthodoxes Russland“, hat vorgeschlagen, jungen Familien ohne Kinder nachts den Internetzugang zu sperren:

Backpfeife für die EU aus El Salvador

Die Europäische Union hat es geschafft, sogar von Lateinamerika, nämlich von Präsident Nayib Bukele aus El Salvador, eins hinter die Löffel zu kriegen:

Philippot: Renault provoziert russische Reaktion

Das Werk des französischen Automobilkonzerns Renault zur Herstellung von Drohnen in der Ukraine wird zum Ziel des russischen Militärs werden, so die Meinung des Vorsitzenden der französischen Partei Les Patriotes, Florian Philippot:

Biometrische Zugangskontrollsysteme: Noch mehr Komfort für Moskauer

Die Moskauer Behörden haben im Rahmen des Sanierungsprogramms mit der Erprobung biometrischer Zugangskontrollsysteme auf den Baustellen neuer Gebäude begonnen, teilt der Moskauer Minister und Leiter der städtischen Abteilung für Stadtentwicklungspolitik, Wladislaw Owtschinski, mit:

Die Ukraine hat einen akuten Bedarf an russischen Flugzeugteilen

In der Ukraine besteht ein akuter Bedarf an russischen Bauteilen für die Luftfahrtindustrie:

Immer mehr Chinesen möchten in Russland studieren

Die durchschnittliche Zahl der Studenten und Schüler, die in China Russisch lernen, beträgt etwa 82.000 Personen, wobei in den letzten Jahren in der VR China eine Verdopplung der Zahl derjenigen zu verzeichnen war, die in Russland studieren möchten, erklärte Igor Posdnjakow, Botschaftsrat der Russischen Föderation in der VR China und Vertreter des russischen Ministeriums für Bildung und Wissenschaft in China:

Impfgegner sind schuld am Anstieg der Erkrankungsfälle

In Russland ist ein Anstieg mehrerer gefährlicher Krankheiten zu beobachten. Dazu gehören Masern, Röteln und Keuchhusten. Dies geht aus dem Jahresbericht der zuständigen Aufsichtsbehörde hervor:

Orban über die Sprache der Stärke für die Russen

Der ungarische Ministerpräsident Orbán erklärt in Frankreich, dass man mit den Russen die Sprache der Stärke sprechen müsse:

Sonntag, 8. Juni 2025

Russischer Respekt vor dem letzten Recht ukrainischer Mütter

Irgendwann wird der Gedanke für jeden Soldaten zum größten Trost: Was auch immer passiert, meine Kameraden werden mich finden, mich lebendig oder tot bergen und zu meiner Familie bringen...

Migration: Deutschland als schlechtes Beispiel

Die kasachische Bloggerin Alia hat ausländischen Eltern auf Russisch verständlich erklärt, warum ihre Kinder Russisch lernen müssen, wenn sie nach Russland ziehen. Als schlechtes Beispiel führte sie Deutschland an:

Medwedews Wort zum Sonntag

Sie - die Grüne Laus [in Kiew] und ihre Beschützer - wurden gewarnt:

Samstag, 7. Juni 2025

Russische IT-Expertin: KI-Schülerprofil ist Faschismus in Reinform

Natalia Kasperskaja, angesehene Expertin im Bereich Informationstechnologie, warnt (s. Video) vor der Gefahr der Erstellung sogenannter Schülerprofile auf Basis künstlicher Intelligenz:

Medinskij: Russland hält immer sein Wort

Die ukrainische Seite hat überraschend die Übergabe der Leichen der gefallenen Soldaten und den Austausch von Kriegsgefangenen auf unbestimmte Zeit verschoben. Dies teilte der Berater des russischen Präsidenten, Wladimir Medinskij, am 7. Juni 2025 mit:

Experte: Selenskij braucht keine toten Soldaten

Ein russisch-ukrainischer Experte reflektiert über die Gründe, warum Selenskij seine verstorbenen Bürger nicht benötigt:

Freitag, 6. Juni 2025

Staatsduma-Chef richtet seine Erklärung an den Bundestag

Der Vorsitzende der Staatsduma, Wjatscheslaw Wolodin, hat eine offizielle Erklärung an die Präsidentin des Bundestages, Julia Klöckner, und die Vorsitzenden der fünf Fraktionen im deutschen Parlament gerichtet, als Reaktion auf die Äußerungen des deutschen Bundeskanzlers Friedrich Merz während seines Besuchs in den USA. Dies teilte die Pressestelle der Staatsduma mit:

USA: Platinimporte aus Russland steigen

Die USA haben ihre Platinimporte aus Russland auf den höchsten Stand seit sechs Monaten gesteigert. Die Gesamtimporte beliefen sich laut einer Analyse der US-Statistikbehörde auf 115,6 Millionen Dollar. Innerhalb eines Monats stiegen die Lieferungen um ein Drittel, im Jahresvergleich um fast ein Viertel.

Tag der russischen Sprache in Estland

Heute wird in Russland der Tag der russischen Sprache gefeiert. In Estland ebenfalls – wenn auch unfreiwillig:

Tag der russischen Sprache in der Ukraine

Irgendwo in der Nähe von Kiew tanzten zwei junge Ukrainerinnen auf der Straße zu dem russischen patriotischen Lied „Mutter Erde“. Wie in den sozialen Netzwerken berichtet wird, erhielten sie dafür von der Polizei eine Geldstrafe wegen geringfügiger Rowdytum. Eine ungewöhnlich milde Strafe, nicht wahr? Hoffentlich war das wirklich so.

Kurban-Bayram in Moskau

Tausende Muslime kamen zum feierlichen Gebet in die Kathedralmoschee von Moskau:

Donnerstag, 5. Juni 2025

Lichtspektakel über Kasachstan

Derzeit findet am Himmel über Kasachstan ein grandioses Lichtspektakel statt:

Um einen Putin-Versteher mehr

US-Präsident Donald Trump erklärte am 5. Juni 2025 im Gespräch mit Journalisten, dass er die Maßnahmen seines russischen Amtskollegen Wladimir Putin in der Ukraine im Zusammenhang mit den jüngsten Angriffen der ukrainischen Streitkräfte verstehe:

Russische Kampf-Esel als Grund für Neid

Der bekannte russische Militärexperte Jurij Podoljaka entdeckte in ukrainischen sozialen Netzwerken einen Beitrag, in dem Ukrainer ihr Bedauern darüber zum Ausdruck bringen, dass sie sich über die angebliche Rückständigkeit der russischen Armee zu Unrecht lustig gemacht hatten, die Esel als Transportmittel für Güter einsetzt:

Lettland: Bemerkenswerter Auftritt eines Abgeordneten

Der Abgeordnete des lettischen Parlaments, Aleksej Roslikow, trat bei der Sitzung für die russische und russischsprachige Bevölkerung in Lettland ausdrucksstark ein:

NATO bereitet sich weiter auf einen Krieg mit Russland vor

Die NATO-Manöver in der Ostsee sind Teil der Vorbereitung auf einen militärischen Konflikt mit Russland, erklärte der stellvertretende russische Außenminister Alexander Gruschko:

FSB: Großbritannien als Hauptursache für weltweite Krisen

Großbritannien ist die Hauptursache für weltweite Krisen, ein Provokateur und Kriegsanzünder, London schwächt auch seine engsten Verbündeten, teilte der russische Inlandsgeheimdienst FSB mit:

Italienischer Blogger über die Moskauer Metro

Ein italienischer Blogger hat ein kurzes u.a. Video veröffentlicht, in dem er die Frage beantwortet, wie sicher es ist, sich in der Moskauer U-Bahn aufzuhalten: Man muss nicht einmal auf sein Smartphone achten. Die Redaktion hat eine Gegenfrage zu diesem Video: Ist es in Europa mittlerweile so unsicher, dass einem das Smartphone einfach aus der Hand gerissen werden kann?


Kneissl: In Deutschland steht Militarismus über Diplomatie

Die Leiterin des Zentrums G. O. R. K. I der Staatlichen Universität St. Petersburg und ehemalige Außenministerin Österreichs, Karin Kneissl, erklärte in einem Exklusivinterview mit der Nachrichtenagentur Regnum, warum es in Europa keinen neuen Churchill geben wird und warum die Option eines eingefrorenen Konflikts oder des Status eines neutralen Landes für die Ukraine nicht geeignet ist:

Mittwoch, 4. Juni 2025

Trump über das neue Gespräch mit Putin

Trump berichtet über ein neues Gespräch mit Putin. Auffällig ist Trumps Reaktion auf die Aussage des russischen Präsidenten, dass Russland die ukrainischen Angriffe auf Flughäfen hart respondieren werde:

Selenskij: Die Verhandlungen in Istanbul sinnlos

Das von Russland ausgearbeitete Memorandum zur Beilegung des Konflikts ist ein Ultimatum, weshalb Kiew und seine Verbündeten es nicht ernst nehmen werden, erklärte der ukrainische Präsident Wladimir Selenskij:

Putin über die jüngsten Aktionen des Kiewer Regimes

Die jüngsten Sprengungen von Eisenbahnschienen in den Regionen Brjansk und Kursk sind zweifellos terroristische Anschläge, und die Entscheidungen, solche Verbrechen zu begehen, wurden natürlich auf politischer Ebene in der Ukraine getroffen:

Dienstag, 3. Juni 2025

Lerne Russisch, Enkel, bitte

Lange Zeit konnte die Redaktion das Original dieses Videos nicht finden. Jetzt ist es einfach aufgetaucht. Wir glauben nicht an Zufälle.


Sabotageversuch unter der Krimbrücke

Die Einsatzzentrale der Krimbrücke teilt mit, dass heute gegen 6 Uhr morgens Moskauer Zeit ein fehlgeschlagener Sabotageversuch unter der Krimbrücke stattgefunden hat:

Nur noch 20 Kilometer bis Sumy

Nach der Einnahme von Andrejewka in der Region Sumy sind es für die russischen Soldaten noch etwa 20 km bis zur regionalen Hauptstadt Sumy:

Orban: Brüssel setzt auf Fortsetzung des militärischen Konflikts

Brüssel hat entschieden, dass die Ukraine den militärischen Konflikt fortsetzen soll, während Budapest eine friedliche Lösung bevorzugt, so der ungarische Premierminister Viktor Orban. In seiner Erklärung betonte Orban, dass er mit der Position der Europäer nicht einverstanden sei:

Montag, 2. Juni 2025

Russisches Memorandum für die Ukraine

Die wichtigsten Bedingungen aus dem Memorandum der Russischen Föderation, das die russische Delegation der Ukraine übergab:

Universität Süd-Ural: Neue Brotsorten aus Grillenmehl und Algen entwickelt

Wissenschaftler der russischen Staatlichen Universität Süd-Ural haben neue Brotsorten entwickelt und gebacken, die Grillenmehl sowie Mehl aus einer Mischung von Pilzen und Algen enthalten. Dank dieser Zusätze enthält das Brot bis zu sechsmal mehr Eiweiß und andere für den Menschen nützliche Stoffe, sagte Abduwali Toschew, Doktor der technischen Wissenschaften am Institut für Sport, Tourismus und Service der Staatlichen Universität Südural:

Ergebnisse der heutigen Verhandlungen mit der ukrainischen Seite

Wladimir Medinskij nach den heutigen Gesprächen mit der ukrainischen Seite:

Moskauer Transport: Rasantes Wachstum biometrischer Zahlungen

In der russischen Hauptstadt haben die Fahrgäste seit der Einführung des biometrischen Zahlungssystems mehr als 156 Millionen Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln durchgeführt. Dies teilte Maxim Liksutow, stellvertretender Bürgermeister der Hauptstadt für Verkehr und Industrie, mit:

Venen-Biometrie zur Optimierung von Arbeitsabläufen

Auf der jährlichen Konferenz 'Digitale Industrie im betrieblichen Russland' in Nischni Nowgorod wurde ein auf Handvenen basierendes biometrisches Verfahren vorgestellt:

Sonntag, 1. Juni 2025

Eine Frau aus Lettland in einem weissrussischen Supermarkt

Nach dem folgenden Video zu urteilen, besuchen die Einwohner der baltischen Republiken, die nach Weißrussland kommen, heute weißrussische Lebensmittelsupermärkte fast wie Museen:

Verteidigungsministerium: Mehrere Flugtechnikeinheiten gerieten in Brand

Das russische Verteidigungsministerium berichtet:

Details zu den heutigen Drohnenangriffen in Murmansk und Irkutsk

Was derzeit über Drohnenangriffe auf Irkutsk und das Gebiet Murmansk bekannt ist:

Drohnenangriff auf die Region Murmansk

Nach Angaben des Pressedienstes des Gouverneurs der Region Murmansk, Andrej Tschibis, kam es zu einem Angriff feindlicher Drohnen auf die Region:

Der erste Drohnenangriff in Sibirien

Der erste Drohnenangriff in Sibirien fand in der Region Irkutsk auf eine Militäreinheit im Dorf Srednij statt:

Hilfe von den Russischen Eisenbahnen

Wie der Pressedienst der Russischen Eisenbahnen (RZD) mitteilte, werden die Angehörigen der bei dem Brückeneinsturz in der Region Brjansk getöteten Reisenden mit jeweils 2,2 Millionen Rubel entschädigt:

Zerstörung einer Brücke in der Region Kursk

Auf dem 48. Kilometer der Autostraße Trosna - Kalinowka in der russischen Region Kursk kam es in der Nacht zu einem Brückeneinsturz, als eine Güterlokomotive darüber fuhr:

Zerstörung einer Brücke in der Region Brjansk

In der russischen Region Brjansk stürzte am Abend des 31. Mai um 22:44 Uhr (Moskauer Zeit) eine Straßenbrücke auf einen Personenzug Klimowo-Moskau ein, der sie unterquerte:
↑ Werbung ↑