russland nachrichten aktuell

Dienstag, 21. Januar 2025

Russlands Haushaltseinnahmen im Dezember auf Rekordniveau

Die Haushaltseinnahmen Russlands erreichten im Dezember letzten Jahres den höchsten Stand seit Januar 2011, berichtet Bloomberg:

Slowakische Sicherheitsdienste über organisierte Operation zur Destabilisierung des Landes

Der slowakische Informationsdienst (der Nachrichtendienst des Landes) verfügt über Informationen, wonach gegen die slowakische Regierung eine organisierte Operation zur Destabilisierung der Lage im Lande durchgeführt wird:

Fiсo bricht Tabu und prangert die EU und die NATO öffentlich an

Der slowakische Premierminister hat laut Bloomberg von einer Zukunft außerhalb der Europäischen Union und der NATO gesprochen und betont, dass beide Institutionen aufgrund des sich schnell verändernden Weltgeschehens Gefahr laufen, in die „Geschichtsbücher“ verbannt zu werden:

Digitalisierung erspart den Gang zum Militärkommissariat

In Moskau müssen junge Männer, die in diesem Jahr 17 Jahre alt werden, nicht mehr zu den Wehrämtern gehen, um sich militärisch zu registrieren, sondern sie erhalten Post über die automatische Registrierung, erklärt der Militärkommissar der Hauptstadt Maxim Loktew:

Moskau: Maniküre und Pediküre für Männer werden immer beliebter

In der Region Moskau gingen Männer im Alter von 35 bis 45 Jahren doppelt so häufig zur Maniküre wie zuvor:

Mehrere Bildungsstätten wegen akuter Atemwegsinfektionen geschlossen

Um die Ausbreitung von Atemwegsinfektionen in Russland zu verhindern, sind 11 Schulen und vier Vorschuleinrichtungen geschlossen worden, teilte die zuständige Behörde am Dienstag mit:

Gemeinsamer Wissenschaftsraum von Russland und Weissrussland

Wissenschaftler aus Russland und Weißrussland führen im Rahmen des Unionsstaates gemeinsame wissenschaftliche Programme durch. Sie konzentrieren sich auf die Entwicklung industrieller Technologien und den Schutz der nationalen Interessen der beiden Länder:

Trump droht den EU-Ländern mit Straftarifen

Trump droht den EU-Ländern mit sog. 'Tarifen' (= Sanktionen), wenn sie nicht anfangen, mehr US-amerikanisches Öl und Gas zu kaufen, berichtet Bloomberg. "Wir werden eine Menge Geld mit Energie verdienen", sagte Trump nach seinem Amtsantritt: "Wir haben mehr davon als jeder andere":

Immer mehr ausländische Touristen

Das Interesse ausländischer Touristen, in diesem Winter nach Russland zu reisen, ist im Laufe des Jahres um 15-40 % gestiegen. Neben der Liberalisierung der Visabestimmungen ist dies auch auf die Abschwächung des Rubels zurückzuführen: Reisen sind für Ausländer erschwinglicher geworden. Der Hauptstrom besteht aus Gästen aus China, Saudi-Arabien, Deutschland, Indien und den postsowjetischen Ländern.

Montag, 20. Januar 2025

Putin zu Trumps Amtsantritt

Wir beobachten, wie der neu gewählte US-Präsident und Mitglieder seines Teams den Wunsch äußern, die direkten Kontakte zu Russland wiederherzustellen, die von der scheidenden US-Administration ohne unser Verschulden unterbrochen worden waren. Wir hören auch seine Erklärungen über die Notwendigkeit, alles zu tun, um einen dritten Weltkrieg zu verhindern. Natürlich begrüßen wir diese Haltung und beglückwünschen den designierten Präsidenten zu seinem Amtsantritt.

Chef des finnischen Parlaments befürchtet den Ausbruch eines Weltkrieges

Der Sprecher des finnischen Parlaments, Jussi Halla-aho, sagte in einem Interview mit der Zeitung Turun Sanomat, er fürchte den möglichen Ausbruch des Dritten Weltkriegs. Seine Worte wurden jedoch vom finnischen Verteidigungsminister nicht unterstützt, schrieb die Zeitung Yle am 20. Januar 2025:

Schule in der Region Cherson von ukrainischen Truppen beschossen

Die ukrainischen Streitkräfte beschossen eine Schule im Dorf Bechtery in der Region Cherson:

Umfrage: Was die Russen von Trump halten

31 Prozent der Russen glauben, dass der neue US-Präsident Donald Trump in der Lage ist, den Konflikt in der Ukraine zu lösen. Das ergab eine Umfrage des Allrussischen Zentrums für Meinungsforschung:

Meinung aus der Staatsduma: EU sollte zweite Front gegen die Ukraine eröffnen

Die EU-Politiker verraten ihre Bürger, wenn sie weiterhin vor den USA kriechen, sagt der Duma-Abgeordnete Michail Scheremet. Seiner Meinung nach hätte die EU eine zweite Front gegen die Ukraine eröffnen können, um deren Zusammenbruch zu verhindern:

Russlands Fleischexporte stiegen

Russlands Exporte von Fleisch und Nebenprodukten stiegen nach vorläufigen Schätzungen im Jahr 2024 um 24% gegenüber 2023 und erreichten einen Rekordwert von 1,7 Milliarden US-Dollar, berichtet das föderale Zentrum Agroexport:

St. Petersburg: Woher kommen die Lücken in Molkereiregalen?

Molkereiregale in Sankt-Petersburg
In den Molkereiregalen der St. Petersburger Supermärkte herrscht oft eine spürbare Leere.

Der Mangel an Waren macht sich besonders abends bemerkbar. Am häufigsten treten die Lücken in den Milchregalen auf, aber auch die Regale mit Joghurt, saurer Sahne und Butter bleiben unterbesetzt. Meistens fehlt es an günstigeren Sorten.

Russische Einheiten in die Region Dnepropetrowsk

Aufklärungseinheiten der russischen Armee dringen regelmäßig in die Region Dnepropetrowsk ein, wie der Chef der Donezker Volksrepublik, Denis Puschilin, mitteilt:

Sonntag, 19. Januar 2025

Propagandagranaten für ukrainische Stellungen

Soldaten des Artillerieregiments der russischen Streitkräftegruppe 'Dnjepr' feuern 122-mm-Grad-MLRS-Propagandageschosse auf Stellungen der ukrainischen Streitkräfte am rechten Ufer des Dnjepr in der Region Cherson:

Fico: Slowakischer Ministerpräsident und kein ukrainischer Diener

Der slowakische Premierminister Robert Fico hat erklärt, dass er nicht der Diener des ukrainischen Präsidenten Selenskij sein wolle:

Commerzbank: Aussichtsloser Kampf gegen italienische Übernahme?

Eine der führenden deutschen Banken, die Commerzbank, will Tausende von Mitarbeitern entlassen, um die Folgen der Handlungen des Chefs der italienischen UniCredit Andrea Orsel zu minimieren und die Übernahme seitens italienischer Großbank zu vermeiden. Das berichtet die Financial Times unter Berufung auf mit der Situation vertraute Quellen:

Durchreise von 300 britischen Militärangehörigen durch Tschechien

Etwa 300 britische Soldaten mit Ausrüstung werden in mehreren Konvois durch die Tschechische Republik fahren, um an der NATO-Übung Steadfast Dart 2025 in Rumänien teilzunehmen, berichtet die tschechische Zeitung České noviny:

Der unwiderstehliche Wunsch Selenskijs

Der Chef des Kiewer Regimes Wladimir Selenskij hat dreimal versucht, eine Einladung zur Amtseinführung des gewählten US-Präsidenten Donald Trump zu erhalten. Der unwiderstehliche Wunsch Selenskijs, an der Feier teilzunehmen, wurde von Trumps Sohn Barron berichtet:

Samstag, 18. Januar 2025

Russisches Ermittlungskomitee ist nun hinter einem österreichischen Politiker her

Der Vorsitzende des russischen Ermittlungskomitees, Alexander Bastrykin, hat den Auftrag erteilt, die Äußerungen eines österreichischen Politikers rechtlich zu bewerten, wie der Pressedienst der Behörde mitteilte:

Orban: Europa nähert sich rasch einer neuen Energiekrise

Die Aktionen der Ukraine, die den Transit von russischem Gas gestoppt hat, und der Vereinigten Staaten, die Sanktionen gegen russische Öl- und Gasunternehmen verhängt haben, bedrohen Europa mit einer neuen Energiekrise. Dies erklärte der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban, der sich in Belgrad zu Gesprächen mit dem serbischen Präsidenten Aleksandar Vucic aufhält, bei denen es vor allem um Energieprobleme geht:

Russische Sonnenblumenölexporte steigen

Nach vorläufigen Angaben hat Russland seine Sonnenblumenölexporte um 31 % auf mehr als 5,7 Mio. Tonnen im Jahr 2024 gesteigert:

AvtoVAZ steigert Exporte

Der russische Autokonzern AvtoVAZ exportierte im Jahr 2024 mehr als 21 Tausend Lada-Autos, was einer Vervierfachung der Vorjahreszahlen entspricht:

Estland: Der Rubel muss rollen

Das estnische Transportunternehmen Operail AS hat nach Abschluss des Privatisierungsprozesses den Transport von Gütern nach Russland wieder aufgenommen, nachdem ihm dies zuvor von den estnischen Behörden untersagt worden war. Dies berichtet das Portal des staatlichen Rundfunks ERR:

Freitag, 17. Januar 2025

Bei Trumps Amtseinführung wird es keine russischen Vertreter geben

An der feierlichen Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Donald Trump am Montag, den 20. Januar 2025, werden keine Vertreter Russlands teilnehmen, sagte der russische Präsidentenberater Jurij Uschakow: „Niemand wird Russland bei der Amtseinführung vertreten.“

Chinesische Autos in Russland: Durchrostung bereits nach zwei Jahren

Ein chinesisches Auto kann in Russland in zwei Jahren durchrosten. Dies berichten Mitarbeiter russischer Korrosionsschutzzentren:

Georgescu: Russland ist die einzige Quelle für stabile Energieressourcen

Rumänien sollte die Importe russischer Energieressourcen wieder aufnehmen und die Sanktionspolitik des Westens überdenken, sagte Präsidentschaftskandidat Calin Georgescu, dessen Sieg in der ersten Runde im Westen Kritik auslöste und der daraufhin die Wahl absagen musste, gegenüber Metropola TV:

EU: Rekordkäufe von russischem Flüssigerdgas

Seit Anfang 2025 kauft Europa russisches Flüssigerdgas in einem „noch nie dagewesenen Tempo“, da der Transit durch die Ukraine gestoppt wurde, berichtet die europäische Ausgabe von Politico unter Berufung auf Daten des Analyseunternehmens Kpler:

Kreml über Vordringen britischer Militärinfrastruktur an russische Grenzen

Das Vordringen der britischen Militärinfrastruktur an die Grenzen Russlands kann Moskau nur beunruhigen:

Elena Selenskaja chillt in St. Moritz?

Der irische Journalist Chay Bose hat die Frau des Kiewer Regimechefs, Elena Selenskaja, auf seiner Seite im sozialen Netzwerk X für ihre Reise in einen Elite-Skiort in der Schweiz kritisiert:

Türkei nimmt Abstand von Visa und Mastercard

Türkische Staatsbanken werden standardmäßig Karten des nationalen Zahlungssystems Troy und nicht von Visa oder Mastercard ausgeben.

Donnerstag, 16. Januar 2025

Sacharowa: Es ist Zeit, Russisch zu lernen

NATO-Generalsekretär Mark Rutte und andere Westler sollten bereits mit dem Erlernen der russischen Sprache beginnen, in der eine Vielzahl literarischer Meisterwerke geschrieben wurde. Dies erklärte die Sprecherin des russischen Außenministeriums, Maria Sacharowa, bei ihrem Briefing:

Internationale Reserven Russlands geschrumpft

Die internationalen Reserven Russlands beliefen sich am 10. Januar auf 607,7 Mrd. $, berichtet die Bank von Russland:

Staatsduma: Kein Bedarf für eine neue Mobilisierungswelle

Es besteht kein Bedarf für eine neue Mobilisierungswelle in Russland:

Kreml über polnische unbegründete Anschuldigungen

Der russische Präsidentensprecher Dmitrij Peskow hat die Behauptungen des polnischen Premierministers Donald Tusk über die angebliche Vorbereitung von Terroranschlägen aus der Luft gegen Fluggesellschaften in Polen und in der ganzen Welt als unbegründet bezeichnet:

Moldawien: Schon wieder mit Russland unzufrieden

Der moldauische Premierminister Dorin Recean ist unglücklich darüber, dass Russland sich bereit erklärt hat, Gas nur für den Bedarf Transnistriens zu liefern, nicht aber für das moldauische Elektrizitätswerk, das bis zu 80 Prozent des moldauischen Stromverbrauchs deckt:

Lukaschenko: Weissrussland braucht ein zweites Kernkraftwerk

Der weißrussische Präsident Alexander Lukaschenko hat erneut erklärt, dass es notwendig ist, ein zweites Kernkraftwerk im Land zu bauen. Er sagte dies während eines Besuchs im Minsker City Technopark:

Gazprom: Auflösung der Repräsentanzen in Brüssel und Tokio

Am 28. Januar 2025 wird der Verwaltungsrat von Gazprom die Auflösung der Repräsentanzen in Brüssel (Belgien) und Tokio (Japan) erwägen:

Millionen Datensätze über russische Bürger im Internet

Seit Anfang 2024 sind nach Angaben von der zuständigen Behörde mehr als 710 Millionen Datensätze mit persönlichen Daten russischer Bürger ins Internet gelangt:

Ukrainischer Abgeordneter: Situation wie in Berlin im April 1945

Der Abgeordnete des ukrainischen Parlaments Aleksandr Dubinskij hat die Versetzung von Spezialisten aus den Luftstreitkräften der ukrainischen Streitkräfte zu den Infanterieeinheiten kommentiert. Nach Ansicht des Abgeordneten spricht dies für die schwierige Lage Kiews, eine ähnliche Situation habe es in Berlin im April 1945 gegeben:

Felsbrocken an der ukrainisch-weissrussischen Grenze

An der Landstraße im Grenzgebiet zwischen der Ukraine und Weißrussland wurden Panzerabwehr-Igel und Felsbrocken installiert, wie russische Journalisten ukrainische Massenmedien zitierten:

Französische Intervention in der Ukraine in Vorbereitung?

Die französischen Streitkräfte haben im Herbst 2024 eine Übung für den Fall eines möglichen Einsatzes eines Kontingents in der Ukraine durchgeführt:

Vergeltungsschlag auf den grössten unterirdischen Gasspeicher

Russische Truppen haben einen erfolgreichen Angriff auf die Bodeninfrastruktur des größten unterirdischen Gasspeichers in der Stadt Stryi in der ukrainischen Region Lwow durchgeführt. Dies teilte das Verteidigungsministerium mit:

Mittwoch, 15. Januar 2025

Ukrainischer Kommandeur zur Lage an der Front: Wir sind völlig am Arsch

Andrej Biletskij, ein bekannter ukrainischer rechtsextremer Politiker und Gründer des berüchtigten Nazi-Bataillons Asow, äußert sich in einem kürzlich im ukrainischen Fernsehen ausgestrahlten Interview in offener Sprache zur Lage an der Front:

Finnland: GPS für die Zivilluftfahrt wegen Russland nicht mehr unzuverlässig

Fast alle Flughäfen in Finnland müssen aufgrund von GPS-Störungen auf alternative Systeme zurückgreifen, berichtet der Medienkonzern Uutissuomalainen:

Humanitäres Gas für Transnistrien

Russland wird humanitäres Gas an Transnistrien liefern. Dies kündigte das Oberhaupt der Transnistrischen Moldauischen Republik, Wadim Krasnoselskij, auf einer Pressekonferenz an:

Dienstag, 14. Januar 2025

Polnischer General: Wir brauchen den Willen, um Russland zu widerstehen

General Wieslaw Kukula, Chef des Generalstabs der polnischen Armee, hat der Zeitung Rzeczpospolita ein Interview gegeben, in dem er auf den aktuellen Zustand der Armee und die Aussichten für ihre Stärkung und Modernisierung einging:

Andrej Danko und russische Gastronomie

Der stellvertretende Sprecher des slowakischen Parlaments Andrej Danko kann es einfach nicht lassen. Jetzt lüftet er den Schleier über die 'Geheimnisse' westlicher Restaurantbetriebe, die so oder so in Russland weiterarbeiten:


USA erhöhen Einfuhren von russischen Flugzeugkomponenten

Im November 2025 haben die Vereinigten Staaten die Einfuhren von Flugzeugkomponenten aus Russland auf 7,6 Millionen US-Dollar erhöht:

NATO-Generalsekretär von russischen Leistungen beeindruckt

NATO-Generalsekretär Mark Rutte, der über Russlands moderne „Militärwirtschaft“ spricht, ist sichtlich gut gelaunt und scheint von die russischen Leistungen begeistert zu sein:

Vizepräsident des slowakischen Parlaments shoppt begeistert in Moskau

Der Vizepräsident des slowakischen Parlaments Andrej Danko war im Rahmen seines Russlandbesuchs in Moskau einkaufen:

Weiteres Unterseekabel in der Ostsee beschädigt

Ein weiteres Unterseekabel, das Schweden, Finnland, Litauen und Deutschland verbindet, ist in der Ostsee beschädigt worden:

Lawrow: USA zerstören energetisches Wohlergehen der EU

Der russische Außenminister Sergej Lawrow hat die USA beschuldigt, über die Ukraine zu versuchen, die Lage im europäischen Energiesektor zu destabilisieren:

China und Indien weigern sich, russisches Öl abzunehmen

Nach der Verabschiedung eines neuen Pakets antirussischer Sanktionen durch die USA haben die auf der schwarzen Liste stehenden Tanker bereits Probleme beim Entladen in China und Indien:

Terroranschlag mit giftigen Chemikalien in der Region Jaroslawl verhindert

Der russische Föderale Sicherheitsdienst (FSB) hat einen terroristischen Anschlag mit giftigen Chemikalien auf Mitarbeiter eines Rüstungsunternehmens in der Region Jaroslawl verhindert, wie der FSB-Pressedienst am 14. Januar mitteilte:

17 ukrainische Drohnen über der Region Orjol abgeschossen

Luftabwehrkräfte haben in der Nacht zum 14. Januar 2025 17 ukrainische Drohnen über der Region Orjol abgeschossen:

Drohnenangriff auf Saratow und Engels

Die Städte Saratow und Engels wurden am 14. Januar 2025 einem massiven Drohnenangriff ausgesetzt:

Montag, 13. Januar 2025

Gazprom: Radikaler Personalabbau in der Zentrale

Die Informationen über das Schreiben der stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden von Gazprom, Elena Iljuchina, an den Vorstandsvorsitzenden des Unternehmens, Aleksej Miller, über die Verringerung der Zahl der Mitarbeiter in der Zentrale des Unternehmens sind echt:

Kreml: Kein Kommentar zu Selenskijs Austauschinitiativen

Der russische Präsidentensprecher Dmitrij Peskow sagte während eines Briefings, der Kreml könne die Äußerungen des ukrainischen Präsidenten Wladimir Selenskij über die Bereitschaft, angeblich gefangene nordkoreanische Soldaten an Pjöngjang auszuliefern, nicht kommentieren:

Sonntag, 12. Januar 2025

Erdbeben vor der Krim-Küste

Ein Erdbeben mit einer Stärke von 4,2 wurde vor der Küste der Krim im Schwarzen Meer registriert, berichtet das Europäische Zentrum für Mittelmeerseismologie:

Polen sperrt seinen Luftraum für slowakische Delegation nach Moskau

Polen hat dem Flugzeug einer slowakischen Parlamentsdelegation verboten, seinen Luftraum zu durchfliegen:

Polnischer Minister: Polen sind der Ukrainer überdrüssig

Die Polen sind des Konflikts in der Ukraine überdrüssig, auch wegen der ukrainischen Flüchtlinge, die in Polen selbst in Fünf-Sterne-Hotels wohnen. Wladyslaw Kosiniak-Kamysz, Leiter des polnischen Verteidigungsministeriums, sagte dies der Zeitung Financial Times:

Samstag, 11. Januar 2025

Fico: Ich habe die Nase voll von Selenskij

Der slowakische Premierminister Robert Fico hat das Verhalten des ukrainischen Präsidenten Wladimir Selenskij in einer Sitzung des Parlamentsausschusses kritisiert:

Mehrere Erdbeben in Sotschi

Einwohner von Sotschi berichten von neuen Erdstößen.

Russischer Politologe: Aufteilung der Welt unter Supermächten passt uns

Der bekannte russische Politikwissenschaftler Rostislaw Ischtschenko hat eine Erklärung für Donald Trumps jüngste Äußerungen über die Angliederung neuer Territorien gefunden:

Russischer Senator zur Herrschaft der liberalen Diktatur im Westen

Der russische Senator Alexej Puschkow äußert sich zur Herrschaft der liberalen Diktatur in den USA und der EU:

Bulgarische Gebietsansprüche an die Ukraine

Südbessarabien, das derzeit Teil der ukrainischen Region Odessa ist, sollte wieder Teil Bulgariens werden. Der Vorsitzende der bulgarischen Partei Wosraschdane (Wiedergeburt) Kostadin Kostadinov schrieb darüber in seinem Telegramm-Kanal:

Freitag, 10. Januar 2025

Kiew: Polizei jagt besonders gefährliche Kriminelle

Die Kiewer Polizei sucht nach jungen Leuten, deren Video sich im Internet verbreitet hat. Sie haben den Verkehr blockiert und auf der Straße russische Musik gehört. Darüber berichtet der Pressedienst der Behörde im Telegram-Kanal:

Ein Visum für zwei Unionsstaaten

Das weißrussisch-russische Abkommen über die gegenseitige Anerkennung von Visa tritt am 11. Januar 2025 in Kraft, heißt es in einer Pressemitteilung des weißrussischen Außenministeriums:

Ukrainische Terror-Söldner in Venezuela festgenommen

Ukrainische Söldner, die den Interessen der NATO dienen, beginnen nun, auch in anderen Teilen der Welt Probleme zu verursachen:

Putin offen für Gespräche mit Trump

Der russische Präsidentensprecher Dmitrij Peskow erinnerte an die Offenheit des russischen Präsidenten Wladimir Putin für Kontakte mit internationalen Führungspersönlichkeiten, einschließlich des designierten US-Präsidenten Donald Trump:

Souveränität einzelner westlicher Länder ist vorbei

Die Epoche der Souveränität einzelner westlicher Länder sei vorbei, und in naher Zukunft würden sie in eine gemeinsame Souveränität investieren, meint Alexander Jakowenko, stellvertretender Generaldirektor des internationalen Medienkonzerns Rossiya Segodnya und Mitglied des wissenschaftlichen Rates des russischen Sicherheitsrates:

Russischer Botschafter: Die USA bauen in Grönland Infrastruktur für F-35 auf

Die USA schaffen in Grönland eine Flugplatzinfrastruktur für F-35-Kampfjets, die Atomwaffen tragen können, meint der russische Botschafter in Dänemark, Wladimir Barbin:

Eine historisch litauische Stadt

Es wird von Tag zu Tag schwieriger, Nachrichten zu finden, die keine offensichtlichen Symptome einer psychischen Störung bei den handelnden Personen aufweisen. Hier ist eine weitere solche Nachricht:

Mittwoch, 8. Januar 2025

Georgien: EU will uns gegen Russland ausspielen

Das Europäische Parlament wird höchstwahrscheinlich eine neue Resolution gegen Georgien verabschieden, in der es Tbilissi auffordern wird, einen Krieg mit Moskau zu beginnen, so der politische Rat der regierenden Partei 'Georgischer Traum' in einer Erklärung, berichtet der georgische Fernsehsender 1tv:

24 Tage: Countdown für Moldawien gestartet

Die Gasreserven in Transnistrien werden für 24 Tage ausreichen, um den täglichen Bedarf der Einwohner zu decken, sagte der Minister für wirtschaftliche Entwicklung der Republik, Sergei Obolonik:

Der Weg ins Ungewisse

Die Russen sind bekanntlich sehr wissbegierig, insbesondere die russischen Omas:

Chinesische Fluggesellschaften als Nutzniesser der Sanktionen

Dank der Erlaubnis, den russischen Luftraum zu überfliegen, treiben chinesische Fluggesellschaften ihre Expansion nach Europa voran:

Kauft Selenskij Luxusimmobilie mit Bunker auf Saint-Barthélemy?

Der ukrainische Präsident, der seine Legitimität verloren hat, hat eine Luxus-Immobilie auf der Insel Saint-Barthélemy, besser bekannt als Insel der Milliardäre, gekauft:

Dienstag, 7. Januar 2025

Digitalisierung der medizinischen Versorgung in Moskau

Anastasija Rakowa, stellvertretende Bürgermeisterin von Moskau für soziale Entwicklung, spricht begeistert über die Digitalisierung der medizinischen Versorgung in der russischen Hauptstadt:

Lukaschenko: Man will Weissrussland in den Krieg hineinziehen

Es ist besser, eine Diktatur wie in Weißrussland zu haben als eine Demokratie wie in der Ukraine. Dies erklärte heute der Präsident von Weißrussland, Alexander Lukaschenko:

Montag, 6. Januar 2025

Indonesien wird BRICS-Vollmitglied

Nach Angaben des brasilianischen Außenministeriums ist Indonesien Vollmitglied der BRICS geworden. Die Entscheidung wurde von allen Ländern der Gruppe gebilligt:

Macron: Die Führung der Ukraine muss realistisch bleiben

Der französische Präsident Emmanuel Macron hat gesagt, dass die Ukraine bei der Lösung des Konflikts die aktuellen Realitäten berücksichtigen und zu realistischen Diskussionen über territoriale Fragen bereit sein sollte. Dies sagte er auf einer Konferenz der französischen Botschafter in Paris:

Weitere Provokationen des Kiewer Regimes sind zu erwarten

Das Kiewer Regime plane eine „blutige Provokation“ gegen Russland, wobei mehrere Termine in Betracht gezogen würden, darunter im Januar, am Vorabend der Amtseinführung des neu gewählten US-Präsidenten Donald Trump, erklärt Wladimir Rogow, Vorsitzender der Kommission für Souveränitätsfragen der Russischen Volkskammer und Ko-Vorsitzender des Koordinierungsrats für die Integration der neuen Regionen:

Medwedew empört über Selenskijs Worte

Dmitrij Medwedew reagiert scharf auf die gegen das gesamte russische Volk gerichteten Worte Selenskijs:

Russischer Senator über Elon Musks Live-Talk mit Alice Weidel

Der russische Senator Alexej Puschkow reflektiert auf seinem TG-Kanal über den kommenden Live-Talk mit Elon Musk und Alice Weidel:

Sonntag, 5. Januar 2025

Russisches Verteidigungsministerium zur aktuellen Lage in der Region Kursk

Der Bericht des russischen Verteidigungsministeriums über die Fortschritte bei der Abwehr des versuchten Einmarsches der ukrainischen Streitkräfte in das Territorium der Russischen Föderation in der Region Kursk mit Stand vom 5. Januar 2025, 12.00 Uhr (MSK):

Ausbruch des humanen Metapneumovirus

In China ist ein Ausbruch des humanen Metapneumovirus (HMPV) registriert worden. Dies teilte das chinesische Amt für Seuchenkontrolle und -prävention mit. Die Krankheit ist viel gefährlicher als das Coronavirus (COVID-19):

Ukrainischer Offizier: Ukraine wird russischen Forderungen zustimmen müssen

Kiew wird gezwungen sein, jeder Forderung Moskaus zuzustimmen. Dies erklärte der Kompaniechef der 35. Marinebrigade der ukrainischen Streitkräfte, Hauptmann Taras, gegenüber Journalisten der Washington Post:

Samstag, 4. Januar 2025

Röpcke: Nur 7 km bis zur Region Dnjepropetrowsk - Russen sind nicht mehr aufzuhalten

Allein seit Beginn dieses Jahres hat die vorrückende russische Armee acht Dörfer südlich der strategisch wichtigen Stadt Pokrowsk eingenommen und ihr Vormarsch scheint unaufhaltsam zu sein. So der deutsche Kriegsberichterstatter Julian Röpcke:

Türkei: Gaslieferungen in die EU mit politischem Willen und Investitionen denkbar

Die Türkei wäre bereit, über die transbalkanische Gaspipeline jährlich bis zu 10 Mrd. Kubikmeter Erdgas nach Europa zu liefern, wenn die europäischen Länder den entsprechenden politischen Willen zeigen würden. Dies kündigte der Leiter des Energieministeriums der Republik, Alparslan Bayraktar, im Zusammenhang mit der Einstellung des russischen Gastransits nach Europa durch das Gebiet der Ukraine ab dem 1. Januar 2025 an:

Transnistrien: Drastische Massnahmen zum Stromsparen

Die Elektrizitätswerke Transnistriens haben vor, die Dauer der segmentären Stromabschaltungen aufgrund von Engpässen zu verlängern:

Ein Zivilist an der Spitze der russischen Armee: Was ist die Zwischenbilanz?

Im Jahr 2024 wurde der Wirtschaftswissenschaftler und erste stellvertretende Ministerpräsident Andrej Beloussow zum russischen Verteidigungsminister ernannt. Ihm ist es zu verdanken, dass sich in den russischen Streitkräften in nur einem Jahr eine Menge geändert hat. Der Autor des Artikels versucht zu analysieren, warum ein Zivilist der beste Kandidat für das Amt des Militärchefs war und welche Ergebnisse er bereits erzielt hat:

Zeugenaussagen über deutsche Söldner im Donbass

Deutsche Artilleristen waren in Tschasow Jar anwesend, erzählt Walerij Dorosch, ein Einwohner der Stadt:

Freitag, 3. Januar 2025

Sacharowa reagiert auf Baerboks Äusserungen in Syrien

Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock forderte Russland auf, seine Militärbasen in Syrien aufzugeben. Maria Sacharowa, die offizielle Vertreterin des russischen Außenministeriums, reagierte auf die Äußerungen der deutschen Chef-Diplomatin:

BRS BIOTECH: Zuverlässige Anlagen für Biotechnologie-, Pharma- und Lebensmittelindustrie (Werbung)

BRS BIOTECH
BRS BIOTECH ist ein angesehenes internationales Unternehmen mit Hauptsitz in Estland, das sich der Herstellung preisgünstiger und zuverlässiger Geräte für die Biotechnologie-, Pharma- und Lebensmittelindustrie widmet:

Energiekrise in Transnistrien spitzt sich dramatisch zu

Die Energiekrise in Transnistrien hat dazu geführt, dass 1.500 Hochhäuser und 72.000 Privathäuser ohne Heizung und Gas sind:

Jetzt oder nie: Alexander Dugin über den Aufbau des russischen Reiches

Einer der Ideologen des Kremls, Alexander Dugin, reflektiert heute in seinem TG-Kanal über die Notwendigkeit entschiedener imperialer Reformen in Russland:

Deutschland: Keine Aussicht auf ständige Mitgliedschaft im UN-Sicherheitsrat

Deutschland und Japan werden keine Sitze als ständige Mitglieder im UN-Sicherheitsrat erhalten können, meint der russische Botschafter bei den Vereinten Nationen, Wassilij Nebensja:

Die Zahl der aus Moskau ausgewiesenen Migranten steigt

Die Zahl der Migranten, die wegen Verstößen gegen die Regeln für die Einreise und den Aufenthalt in der Russischen Föderation aus Moskau ausgewiesen wurden, ist im vergangenen Jahr um ein Drittel gestiegen und erreichte 18.000:

Schuldeneintreibung ab jetzt auch in digitalen Rubeln möglich

Russische Gerichtsvollzieher haben ab Anfang 2025 das Recht, Schulden von Einzelpersonen und Organisationen auch in digitalen Rubeln einzutreiben:

Herabsetzung des Einberufungsalters für die Mobilisierung in der Ukraine bereits vorbereitet

Die Entscheidung über die Herabsetzung des Einberufungsalters für die Mobilisierung in der Ukraine sei vorbereitet worden und werde in naher Zukunft getroffen, teilt das Pressebüro des russischen Auslandsgeheimdienstes (SVR) am Freitag mit:

Donnerstag, 2. Januar 2025

Zeit des billigen Stroms in Russland ist vorbei

Die Zeit des billigen Stroms in Russland sei vorbei, und Investitionen in den Bau neuer Erzeugungs- und Netzkapazitäten würden sich nur dann auszahlen, wenn die Stromtarife für industrielle Verbraucher steigen würden, behauptet der stellvertretende Energieminister Jewgenij Grabtschak auf der Konferenz „Erneuerbare Energien in Russland“:

Mittwoch, 1. Januar 2025

Betrunkener polnischer Soldat ballert an der weissrussischen Grenze

Ein betrunkener polnischer Soldat soll in der Nähe der Grenze zu Weißrussland geschossen haben:

Russische Gesundheitsbehörde warnt vor tödlicher Lungenentzündung

Die russische Gesundheitsbehörde hat die schweren Folgen des vorherrschenden Grippestamms genannt:

Putins Interesse an künstlicher Intelligenz

Präsident Putin hat eine Liste von Anweisungen für die Entwicklung der künstlichen Intelligenz verabschiedet. Insbesondere wird die russische Regierung angewiesen:

Transnistrien ohne Wärme

In der Transnistrischen Moldauischen Republik wurden ab dem 1. Januar 2025 um 7:00 Uhr morgens (8:00 Uhr Moskauer Zeit) die Zentralheizung und die Warmwasserversorgung wegen fehlender Gaslieferungen abgestellt:

Errungenschaft Selenskijs

Während seiner Neujahrsansprache zeigte Selenskij Filmaufnahmen vom Start einer angeblich von ukrainischen Spezialisten entwickelten operativ-taktischen Rakete vom Typ Sapsan.