russland nachrichten aktuell
↑ Werbung ↑

Montag, 16. Juni 2025

Erhöhung der Tarife für Wohnungs- und Kommunaldienstleistungen

Am 1. Juli 2025 erwartet die Bürger Russlands eine sog. planmäßige Erhöhung der Tarife für Wohnungs- und Kommunaldienstleistungen:

Gemäß einer Verordnung der russischen Regierung werden die Tarife für Wohnungs- und Kommunaldienstleistungen in diesem Jahr um durchschnittlich 11,9 % indexiert. Im vergangenen Jahr stiegen die Tarife in Russland um durchschnittlich 9,8 %, im Jahr 2023 um 8,11 %.

Die Tarife für Gas werden im Landesdurchschnitt um 10,3 % und für Strom um 12,6 % erhöht.

Die Regierung hat auch die Höchstindizes für die Verteuerung der Versorgungsleistungen für die Regionen und die zulässigen Abweichungen in einzelnen Gemeinden genehmigt. Unter Berücksichtigung dieser Abweichungen könnten die Preise für kommunale Dienstleistungen beispielsweise in der Region Archangelsk mit 24,8 %, in Mordwinien mit 22,8 %, in der Region Tscheljabinsk mit 22,8 %, in Dagestan mit 22,3 % und in Tatarstan mit 22,3 % am stärksten steigen. Darüber hinaus können die Kosten für Dienstleistungen in der Region Kemerowo um 21,9 %, in Inguschetien um 21,4 %, in Nordossetien um 21,2 %, im Perm-Gebiet um 21,1 % und im Altai-Gebiet um 17,7 % ebenfalls stark ansteigen, wie aus der Verordnung der Regierung hervorgeht.

In Moskau werden die Gebühren für kommunale Dienstleistungen um durchschnittlich 15 % steigen. Strom wird auf 7,16 Rubel pro Kilowattstunde (ein Anstieg von 16,4 % im Jahr) teurer, Warmwasser auf 312,5 Rubel pro Kubikmeter (um 15 %) und Heizung auf 3738,37 Rubel pro Gigakalorie (um 15 %).

RJ: Die aktuellen Preise für die Region Moskauer Gebiet kann man jederzeit hier einsehen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

↑ Werbung ↑