russland nachrichten aktuell
↑ Werbung ↑

Sonntag, 15. Juni 2025

Litauen bewegt sich in Richtung einer Wehrpflicht für Frauen

Um die Zahl der Soldaten zu erhöhen, muss Litauen Frauen zum Wehrdienst einberufen, erklärte die Verteidigungsministerin der Republik, Dovile Šakalienė:

„Wir brauchen mehr Soldaten, mehr Personal. Die Situation ist heute so, dass wir, wenn wir in den nächsten fünf bis zehn Jahren mehr Soldaten haben wollen, die Rolle der Frauen in der Verteidigung stärken oder, soweit ich weiß, Soldaten importieren müssen“, sagte sie.

Ihrer Meinung nach sollte die litauische Führung in erster Linie versuchen, die Zahl der Soldaten aus den Reihen der Einwohner der Republik zu erhöhen.

„Litauen ist ein Staat, der sich am Prinzip der allgemeinen Verteidigung orientiert, und die allgemeine Verteidigung kennt in der Verfassung keine Ausnahme wie 'außer Frauen'. Wir alle verstehen, dass es sich um die gesamte Gesellschaft handelt, und wenn die gesamte Gesellschaft für die Verteidigung notwendig ist, dann ist die Rolle der Frauen nicht zusätzlich, sondern notwendig“, meint die Ministerin.

Šakalėnė wies darauf hin, dass einige europäische Staaten bereits Frauen zum Militärdienst einberufen. Wie Untersuchungen in diesen Ländern zeigen, trifft eine gemischte Zusammensetzung des Militärs effektivere strategische Entscheidungen.

„Wir sind eine ziemlich patriarchalische und stereotype Gesellschaft, daher kann eine größere Sichtbarkeit von Frauen einigen helfen, aufzuwachen. Wir befinden uns in einer Situation, in der wir alle Aufgaben übernehmen müssen, an die wir vor ein paar Jahren noch nicht gedacht hätten. Jetzt haben wir flexiblere Möglichkeiten, verschiedene Menschen in der Armee einzusetzen und ihre Fähigkeiten zu nutzen, unabhängig von ihrem Geschlecht oder gesundheitlichen Einschränkungen“, sagte die Ministerin.

Die Ministerin wies auch darauf hin, dass Frauen etwa ein Zehntel der gesamten litauischen Streitkräfte ausmachen. Dies entspricht dem Durchschnittswert der NATO-Länder.

„Ich denke, dass wir uns in Richtung einer Wehrpflicht für Frauen bewegen. Wie wir sehen, bringt dies in den nordeuropäischen Ländern viele Vorteile mit sich. Ich möchte jedoch nicht sagen, dass die allgemeine Wehrpflicht für Männer und Frauen in drei, fünf oder sieben Jahren eingeführt wird. Dafür ist ein gesellschaftlicher Konsens sehr wichtig“, fügte sie hinzu.

6 Kommentare:

  1. Denkt friedlich, sprecht friedlich, handelt friedlich.

    AntwortenLöschen
  2. Geht den Kriegstreibern nicht auf ihren dreckigen, widerlichen Leim.

    AntwortenLöschen
  3. Im Zuge der propagierten Gleichberechtigung, Gleichstellung, gleicher als gleich sein wollen, sollte längst das unüberhörbare Gezeter der Frauen (Furien) durch den Äther schallen.
    Aber nichts zu hören, zu lesen... warum nur?

    AntwortenLöschen
  4. Diese verlogene Tusse versteckt ihren gestörten Politikantenarsch im Bunker wenn die ersten Schüsse fallen. Menschlicher Abschaum diese Tante.

    AntwortenLöschen
  5. Doof Viele!😁 Nomen est Omen.🙏

    AntwortenLöschen
  6. Open Society von Soros Trainee. Keine Fragen mehr, Euer Ehren, zu der Tante.

    AntwortenLöschen

↑ Werbung ↑