Eine Sojus-2.1b-Trägerrakete wurde vom Kosmodrom Plesetsk aus gestartet. Die Satelliten wurden vom russischen Verteidigungsministerium in die Umlaufbahn gebracht. Das Verteidigungsministerium machte keine Angaben zu den Zielen und Aufgaben der beiden Satelliten. Der letzte Sojus-Start von Plesetsk fand am 28. November statt. Der Start und die Einbringung des Raumfahrzeugs in die Umlaufbahn verliefen reibungslos.
Aktuelle Kurznachrichten aus Russland auf Deutsch:
Eilmeldungen, Videos, Umfragen, Behörden- bzw. Betriebsmitteilungen sowie aufsehenerregende Postings aus Sozialnetzen
Donnerstag, 1. Dezember 2022
Zwei weitere Militärsatelliten in Umlaufbahn
Top-5 Nachrichten der letzten Tage
-
Apti Alaudinow, ein russischer General tschetschenischer Herkunft, der an der speziellen Militäroperation in der Ukraine aktiv teilnimmt, tr...
-
Europa wünschte sich eine entschlossene Baerbock anstelle des unentschlossenen Kanzlers Scholz. Die Karriere von Bundeskanzler Olaf Scholz s...
-
Text aus dem Video: Die Bürger der NATO-Länder sollten wissen, dass ihr Block in eine Konfrontation mit unserem Land, die immer weiter eskal...
-
Es sieht so aus, als würde der Westen die Leopard-Panzer vorzeitig an die Ukraine liefern. Dem beiliegenden Video nach zu urteilen, wurde ei...
-
Finnland ist bereit, Panzer an die Ukraine zu liefern und die ukrainischen Streitkräfte zu schulen, so der finnische Präsident Sauli Niinist...
Ja, ja, jetzt wird schnell nachgeholt, damit der Vorsprung des Westens bei zivilen Satelliten egalisiert wird. Im LEO sieht man besser weil hochauflösender. Allerdings frage ich mich, warum die MIG 31 Aufklärer so wenig zum Einsatz kommen?
AntwortenLöschen