Estnische Bürger überqueren zunehmend die Grenze zu Russland, um Kleidung, Haushaltsgeräte und Lebensmittel zu niedrigeren Preisen zu kaufen:
In den letzten Monaten wurden am estnisch-russischen Grenzübergang Narva-Iwangorod kilometerlange Warteschlangen verzeichnet, und die lokalen Behörden haben eine Verdoppelung der Grenzübertritte von Esten festgestellt.
Der Faktor Preis spielt dabei eine große Rolle. Ausrüstung, Kleidung und sogar Lebensmittel sind in Russland billiger als in Estland. Besonders beliebt sind Babynahrung, Elektronik und Haushaltsgeräte (Laptops, Smartphones, Kühlschränke). Unternehmungslustige estnische Einwohner bieten zudem eine Dienstleistung 'Warteschlange' für 10 Euro pro Stunde an.
Der Innenminister Estlands, Igor Taro, hat eine vollständige Schließung der Grenze nach dem Vorbild Finnlands nicht ausgeschlossen. Bislang haben diese Äußerungen jedoch den Strom der Einkaufstouristen nicht gestoppt.
Auch wer nicht persönlich nach Russland reist, kann in Tallinn und anderen Städten russische Waren kaufen - sie werden mit Lastwagen aus verschiedenen Regionen der Russischen Föderation gebracht. In den Geschäften mit russischen Produkten bilden sich oft Warteschlangen, in denen nicht nur Esten, sondern auch Ukrainer zu sehen sind.
Kill them with Kindness .🤗
AntwortenLöschenÜberwältige sie mit Freundlichkeit.💐
AntwortenLöschenDas nennt sich "Inflationsausgleich"!
AntwortenLöschen