russland nachrichten aktuell
↑ Werbung ↑

Sonntag, 29. Juni 2025

Ab 1. Juli 2025 tritt in Russland ein neuer GOST für Schuluniformen in Kraft

Ab dem 1. Juli 2025 tritt in Russland ein neuer GOST (staatlicher Standard) in Kraft, der Anforderungen an die Schuluniformen stellt:

Das Dokument, das auf der Website von Rosstandart (das föderale Amt für technische Regulierung und Metrologie) veröffentlicht wurde, legt fest, dass die Uniformen einen weltlichen Charakter haben, ästhetisch und bequem sein müssen.

Laut den Vorgaben muss die Schuluniform dem formellen Stil entsprechen. Sie kann zudem Erkennungszeichen der Schule tragen, wie etwa Embleme, Abzeichen und ähnliche Merkmale.

Darüber hinaus wird empfohlen, patriotische Symbole und Heraldik auf den Uniformen anzubringen. Jedoch dürfen auf der Kleidung der Schüler keine Zeichen von asozialen, nichtformalen Jugendgruppen oder Symbole, die kriminelles Verhalten propagieren, zu sehen sein, wie im GOST betont wird.

Die wichtigsten Bestandteile der Schuluniform umfassen Blusen, Westen, Sakkos, Cardigans, Pullover, Strickjacken, Rollkragenpullover, Hemden, Kleider, Röcke, Hosen, Shorts und Overalls. Laut GOST wird die Uniform in zwei Kategorien unterteilt: Alltags- und Festtagskleidung. Die Festtagsuniform kann aus der Alltagskleidung bestehen, die durch ein helles Festtagshemd, Kopfbedeckungen, Krawatten und andere Accessoires ergänzt wird, die gemäß den Schulregeln getragen werden dürfen.

Der GOST enthält auch technische Anforderungen an den Stoff, aus dem die Schulbekleidung gefertigt wird.

Die Anforderungen an die Schuluniform wurden vom dem dem Ministerium für Industrie und Handel untergeordneten Unternehmen „Innovatives wissenschaftlich-produktives Zentrum für Textil- und Leichtindustrie“ sowie Roskatschestwo (nationales Qualitätüberwachungssystem) entwickelt. Diese Regelungen werden in Russland erstmals eingeführt.

Rosstandart genehmigte den GOST für Schuluniformen bereits im September 2024. Der Leiter der Behörde, Anton Schalaew, betonte damals, dass es sich nicht um die Einführung eines einheitlichen Schuluniformstils handelt. Der GOST stelle vielmehr Anforderungen an die Hygroskopizität, Luftdurchlässigkeit, physikalisch-mechanische Eigenschaften sowie an die Farbbeständigkeit und andere Faktoren. „Letztlich soll der GOST den Eltern helfen, eine qualitativ hochwertige Uniform für ihr Kind auszuwählen“, so Schalaew.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

↑ Werbung ↑