Nach der Abschaltung des mobilen Internets in der russischen Teilrepublik Udmurtien hat das regionale Tourismusministerium Reisende und Festivalbesucher dazu aufgerufen, sich auf veränderte Bedingungen vorzubereiten. In einer Mitteilung rät die Behörde insbesondere dazu, Bargeld mitzuführen:
„Wenn Sie ein Festival besuchen oder durch die Republik reisen, nehmen Sie bitte Bargeld mit, um Souvenirs, Snacks oder Fahrkarten vor Ort kaufen zu können“, heißt es in der Erklärung des Ministeriums.
Neben diesem Hinweis gibt das Ministerium weitere praktische Empfehlungen für Gäste und Einwohner. So sollten bereits online erworbene Tickets entweder ausgedruckt oder zumindest lokal auf dem Handy gespeichert werden. Außerdem wird empfohlen, auf Navigationsgeräte zu verzichten und stattdessen Offline-Karten zu verwenden. Dazu stellt das Ministerium eine Schritt-für-Schritt-Anleitung bereit, wie man entsprechende Karten herunterladen und im Reiseverlauf nutzen kann.
Seit Beginn des Ukraine-Konflikts kommt es in Russland vermehrt zu Störungen im Navigations- und Kommunikationsbereich. Inzwischen erklären die Behörden zunehmend offen, dass die Abschaltung mobiler Internetverbindungen Teil der Maßnahmen zur Abwehr von Drohnenangriffen sei.
Die Udmurtische Republik gehört zu über 30 Regionen Russlands, in denen der mobile Internetzugang vorübergehend deaktiviert wurde. Ähnliche Maßnahmen gelten auch in den Regionen Pskow, Tjumen und Wladimir.
Nur Bares ist Wahres! 👍💶💷💴💵
AntwortenLöschenTeil der Maßnahmen zur Abwehr von Drohnenangriffen und der elenden Polit- und. Bankstermafia. Elementare Verteidigung! 👌
AntwortenLöschenJetzt bekommt Bargeld den ihm zustehenden Charakter des LEBENSRETTERS. Gut so! Raus aus der elektronischen krankhaft perversen Überwachungs- und Kontrollmanie.
AntwortenLöschenHoffentlich be-greifen das jetzt endlich mehr Menschen.
AntwortenLöschenBesonders die jungen.