russland nachrichten aktuell
↑ Werbung ↑

Dienstag, 1. Juli 2025

Ausländer in Russland: Kein Mobilfunk mehr ohne Biometrie

Ab dem 1. Juli 2025 tritt in Russland eine neue Regelung in Kraft, die Ausländer betrifft, die sich nicht in das einheitliche biometrische System (EBS) registriert haben:

Früher konnten die Ausländer bis zu zehn SIM-Karten erwerben, jedoch nur unter der Bedingung, ihre biometrischen Daten bereitzustellen. Für bestehende Verträge läuft die Frist bis zum 1. Juli 2025 ab. Ab diesem Zeitpunkt werden Verstöße schrittweise mit einer Sperrung der Dienste geahndet.

Ausländer, die nach Russland einreisen möchten, haben bereits ab dem 30. Juni 2025 die Möglichkeit, einen Antrag über die ruID-App zu stellen. An der Grenze wird ein digitaler Profil erstellt, das mit einer individuellen Versicherungsnummer (SNILS) und einem Account in den elektronischen Staatsdiensten verknüpft wird. Danach ist es erforderlich, einmal eine Bank aufzusuchen, um die Registrierung abzuschließen. Ein erneutes Foto oder eine Sprachprobe sind nicht notwendig. In einigen Banken können gleichzeitig SNILS erhalten, das Konto in den Staatsdiensten bestätigt und die biometrischen Daten erfasst werden.

Um Verträge innerhalb des Landes zu aktualisieren, muss der Nutzer die Anzahl der registrierten SIM-Karten über die Staatsdienste überprüfen, unnötige Verträge kündigen und seine Identität im Telekommunikationsgeschäft mit den biometrischen Daten aus dem EBS bestätigen.

SIM-Karten, die länger als drei Monate nicht verwendet wurden, werden sofort gesperrt. Bei aktiven SIM-Karten erfolgt die Einschränkung in zwei Phasen: Zunächst wird die internationale Kommunikation deaktiviert und die Internetgeschwindigkeit reduziert, nach einem Monat werden die Dienste vollständig eingestellt. In dieser Zeit hat der Nutzer die Möglichkeit, seinen Vertrag an die neuen Bedingungen anzupassen.

Ab Januar 2025 wird für den Kauf einer SIM-Karte von Ausländern verlangt, dass sie SNILS erhalten, ein Account in den Staatsdiensten erstellen, ihre Biometrie registrieren und die IMEI-Nummer des Telefons angeben. Diese Maßnahmen sollen helfen, Betrüger und illegale Nutzung von SIM-Karten zu bekämpfen.

3 Kommentare:

  1. Freiheit, Freiheit, ist das einzige was zählt.....

    AntwortenLöschen
  2. Besser ist das! Angesichts der eingeschleusten abgünstigen Heerscharen aus dem bankrotten Westen....

    AntwortenLöschen
  3. Betrifft das die Österreicherin Karin Kneissl ebenfalls?

    AntwortenLöschen

↑ Werbung ↑