Russische Drillingsbrüder führten ein Experiment mit biometrischen Zahlungen durch:
Sie gaben sich an der Supermarktkasse als ihren dritten Bruder aus, der bereits seine biometrischen Daten hinterlegt hatte. Das Ergebnis: Mit der "Bezahlen mit Lächeln"-Funktion konnten beide Brüder die Zahlung erfolgreich durchführen.
Dieser Vorfall wirft Fragen zur Sicherheit biometrischer Zahlungssysteme auf, da es möglich war, die Identität durch einfache Täuschung zu umgehen. Experten warnen vor den potenziellen Risiken solcher Systeme und fordern eine stärkere Absicherung und Überprüfung der biometrischen Daten.
Und wie oft gibt es (fast) identische Drillinge?
AntwortenLöschenWie gut, dass es Zwillinge und Drillinge gibt.
AntwortenLöschen