Nach Konsultationen mit dem US-Botschafter hat die Regierung des nicht anerkannten Kosovo beschlossen, die geplante Ersetzung der serbischen Pässe und Nummernschilder der Bürger durch solche aus dem Kosovo bis zum 1. September zu verschieben. Die EU, vertreten durch Borrell, begrüßte die Entscheidung. Ihm zufolge erwartet die EU, dass alle [serbischen] Barrikaden auf den Straßen sofort abgebaut werden. Was den 1. September grundlegend vom 1. August unterscheidet, hat Borrel nicht erklärt. Der serbische Präsident Vucic äußerte die Hoffnung, dass die Situation entschärft werden kann und dankte Russland für seine Unterstützung. Interessanterweise sind Vucics Worte über Russland aus den meisten serbischen Medienberichten verschwunden, von ausländischen ganz zu schweigen. Vor dem ganzen Hintergrund erscheint die Lage in der Region wirklich schwierig.
Aktuelle Kurznachrichten aus Russland auf Deutsch: Eilmeldungen, Videos, Umfragen, Behörden- bzw. Betriebsmitteilungen sowie aufsehenerregende Postings aus Sozialnetzen
Montag, 1. August 2022
Vorübergehende Deeskalation im Kosovo?
Top-5 Nachrichten der letzten Tage
-
Die Pressesprecherin des russischen Außenministeriums Maria Sacharowa reflektiert über Verhaltensbesonderheiten einiger Mitmenschen:
-
Zum möglichen Besuch von Pelosi in Taiwan sagt Kreml-Sprecher Dmitrij Peskow: "Sie und ich können im Moment bestimmt nicht sagen, ob si...
-
Russischen Medienberichten zufolge hat Gazprom am 3. August eine Zusicherung der deutschen Behörden erhalten, dass die Turbine bis Ende Juli...
-
Viktor Orban: "Wir haben beschlossen, dass wir nicht mehr Geschlechter [als zwei], weniger Drag Queens und mehr Chuck Norris brauchen.&...
-
Das Wichtigste aus dem Bericht des russischen Verteidigungsministeriums: Ukrainische Streitkräfte haben in einem Entbindungskrankenhaus im D...
1 Kommentar:
Wahrscheinlich ist das eine Einladung der EU zum Tanz. Oder der Aufhänger zur Befreiung der EU von der amerikanischen Okkupation, die entgegen des Völkerrechte bereits viel zu lange dauert! Die Reparationen werden teuer für die Pleite-Piraten USA und Washington DC.
Kommentar veröffentlichen