- Zur Möglichkeit eines Austauschs von Medwedtschuk: Er ist kein russischer Staatsbürger, sondern ein ausländischer Politiker, und man weiß nicht einmal, ob er das überhaupt will.
- Medwedtschuk hatte hinter den Kulissen keine Beziehungen zu Russland, sonst hätte er die Ukraine vor Beginn der Sonderoperation verlassen.
- Der Prozess gegen Medwedtschuk in der Ukraine wurde unter weit hergeholten Vorwänden geführt, aber er traf trotzdem die schwierige Entscheidung, in der Ukraine zu bleiben.
- Moskau und Donbass sind Medwedtschuk dankbar, dass er in den letzten Jahren den Austausch von Gefangenen mit der Ukraine organisiert hat.
- Hätte man damals in der Ukraine die Vorstellungen Medwedtschuks, der für eine friedliche Lösung des Konflikts im Donbass eintrat, berücksichtigt, hätte es keine Militäroperation gegeben.
- Moskau wird Medwedtschuks Schicksal verfolgen und fordert auch die europäischen Politiker auf, dies zu tun.
Aktuelle deutschsprachige Kurznachrichten aus Russland: Eilmeldungen, Videos, Umfragen, Behörden- bzw. Betriebsmitteilungen sowie aufsehenerregende Postings aus Sozialnetzen
Mittwoch, 13. April 2022
Kreml zum Thema Medwedtschuk
Top-5 Nachrichten der letzten Tage
-
Dmitrij Medwedew, stellvertretender Vorsitzender des russischen Sicherheitsrates, hat die möglichen Folgen der antirussischen Sanktionen für...
-
Die Polen scheinen von der Unterstützung der brüderlichen Nation übersättigt zu sein. Video aus der polnischen Stadt Bielsko-Biała. Einheimi...
-
Noch im Jahr 2016 bei einem Briefing mit dem finnischen Präsidenten erläuterte Putin kurz und bündig die gesamte Problematik eines möglichen...
-
Laut Reuters würde der Gouverneur der ukrainischen Region Charkow behaupten, die ukrainischen Truppen, die Charkow verteidigen, hätten die S...
-
Der Internationale Turnverband (FIG) hat den russischen Athleten Iwan Kuljak wegen "schockierenden Verhaltens" disqualifiziert. Mi...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen