Schweden macht keinen Hehl aus seiner Bereitschaft, sein Marinepotenzial in der Ostsee auf Befehl der NATO gegen Russland einzusetzen, meint der russische Botschafter in Stockholm, Sergej Beljajew, in einem Interview mit RIA Novosti:
"Generell verfügen die Schweden über sehr nützliche Fähigkeiten für die Allianz bei der Navigation in den Gewässern der Ostsee, einschließlich des Einsatzes von Booten, Korvetten, U-Booten und unbemannten Fahrzeugen aus eigener Produktion. Gleichzeitig macht Stockholm keinen Hehl daraus, dass es bereit ist, dieses Potenzial auf das erste Kommando seiner neuen NATO-Herren hin gegen Russland einzusetzen", so der Leiter der russischen diplomatischen Vertretung.
Dem Botschafter zufolge hat Stockholm die Zusammenarbeit mit den baltischen Staaten intensiviert: Im Januar 2025 entsandte Schweden sein Bataillon mit 550 Soldaten als Teil der vorgeschobenen Bodentruppen der NATO nach Lettland. Der Leiter der diplomatischen Vertretung fügte hinzu, dass die Erfahrung der schwedischen Marine aktiv in der baltischen Region eingesetzt wird.
„Neben der Arbeit im maritimen taktischen Hauptquartier CTF Baltic, dessen Leitung schwedische Offiziere übernehmen werden, ist Stockholm als Teil der Expeditionsstreitkräfte des Bündnisses aktiv an Patrouillen in den Gewässern der Ostsee beteiligt, um insbesondere potenzielle Bedrohungen für die Unterwasserinfrastruktur aufzuspüren und die Aktivitäten von Schiffen zu überwachen, die im Interesse Russlands arbeiten und die von den Europäern als so genannte ‚Schattenflotte‘ unseres Landes betrachtet werden“, fügte Beljajew hinzu.
Die baltischen NATO-Staaten teilten am 14. Januar mit, dass die Allianz eine Mission namens Baltic Sentry startet, um die Ostsee zu patrouillieren und die Unterwasserinfrastruktur angesichts der jüngsten Kabelschäden zu schützen. Die NATO gab nicht an, wie viele Schiffe und Flugzeuge eingesetzt werden sollen, während die Mission unbefristet ist, wie das Oberkommando der Streitkräfte in Mons mitteilte.
Hirntote Schweden. Wie schön war es doch, als sie noch neutral sein wollten.
AntwortenLöschenNADU Schwede, endlich können die Boote mal genutzt werden anstatt nur vor sich hinzurotten...
AntwortenLöschen