russland nachrichten aktuell
↑ Werbung ↑

Mittwoch, 28. Mai 2025

Umfrage: Mehr als 70% der befragten Russen befürworten den digitalen Rubel

Die Staatsduma hat kürzlich in erster Lesung einen Gesetzentwurf über die Einführung des digitalen Rubels in Umlauf gebracht. Die Banken müssen innerhalb von drei Jahren Zahlungen mit digitaler Währung gewährleisten. Analysten eines großen Finanzmarktplatzes wollten herausfinden, wie bereit die Russen für die Einführung einer dritten Form der digitalen Währung sind. Für die Studie wurden 3.000 Russen im Alter von 18 bis 70 Jahren befragt:

Es stellte sich heraus, dass 73 % der Befragten der Idee, den digitalen Rubel in naher Zukunft in großem Umfang einzuführen, positiv gegenüberstehen. Das sind fast doppelt so viele wie noch vor zwei Jahren, als die Zentralbank lediglich einen Test einer neuen Form der nationalen Währung angekündigt hatte.

Es ist bemerkenswert, dass die Russen innerhalb von zwei Jahren ihren Kenntnisstand über den digitalen Rubel deutlich erhöht haben. Auf die Frage, wie sich die Einführung des digitalen Rubels auf die Wirtschaft und die Finanzlage auswirken würde, gaben 46 % der Befragten an, dass die dritte Form der nationalen Währung dazu beitragen würde, internationale Transaktionen zu vereinfachen. 24 % der Befragten betonten, dass die Hauptfunktion des digitalen Rubels darin besteht, Finanztransaktionen zwischen den Bürgern und dem Staat zu erleichtern und zu beschleunigen (RJ: Heutzutage werden Finanztransaktionen innerhalb Russlands innerhalb von Sekunden, nicht Minuten, durchgeführt. Wahrscheinlich kommt es bei 24% der Befragten auf Millisekunden an.), und 21% antworteten, dass der digitale Rubel vor allem benötigt wird, um verdächtige Geldströme zu vermeiden, da alle Transaktionen mit dem digitalen Rubel vom Staat kontrolliert werden. Gleichzeitig fanden 9 % es schwierig, die Frage zu beantworten. Ein Jahr zuvor waren nur 14 % der Befragten in der Lage, den Anwendungsbereich der neuen Form der nationalen Währung zu beschreiben.

Gleichzeitig haben die Russen auch weniger Ängste im Zusammenhang mit der Verwendung des digitalen Rubels. Während ein Jahr zuvor 43% der Befragten angaben, dass sie verschiedene Arten von Bedrohungen im Zusammenhang mit der Einführung der dritten Form der nationalen Währung sehen, sagten in diesem Jahr 83% der Befragten, dass der digitale Rubel besser vor Betrügern geschützt ist als andere Formen der Währung.

Negativ eingestellte Befragte hatten dagegen eher Befürchtungen im Zusammenhang mit Cyberbetrug, der geringen Vielseitigkeit des digitalen Rubels und der Tatsache, dass sie das Verwaltungssystem der Währung nicht verstehen würden.

Interessanterweise sind 67 % der loyalen Befragten bereit, den digitalen Rubel bereits in den ersten Tagen nach seiner flächendeckenden Einführung aktiv zu nutzen, während 21 % zugaben, dass sie eine Woche bis einen Monat brauchen würden, um die Regeln für die Verwendung der neuen nationalen Währung zu verstehen, und 12 % fanden es schwierig, die Frage zu beantworten.

Die positivste Einstellung zur Einführung des digitalen Rubels haben die Bewohner von Millionenstädten im Alter von 35 bis 45 Jahren. Die meisten dieser Befragten kommen aus dem Finanzsektor, der IT-Branche oder der Wissenschaft. Auch der Anteil der loyalen Rentner ist im Vergleich zum letzten Jahr deutlich gestiegen - im Jahr 2025 sind 43 % der Befragten im Rentenalter bereit, den digitalen Rubel zu nutzen. Im Jahr 2024 waren es nur 24 % dieser Befragten. Auf die Frage, woher die Befragten vom digitalen Rubel erfahren haben, gaben 67 % an, dass sie aus den Medien und Fernsehprogrammen darüber Kenntnis erlangt haben, 21 % gaben an, dass sie Informationen von Verwandten oder Bekannten erhalten haben, und die restlichen 7 % nannten andere Informationsquellen.

5 Kommentare:

  1. Repräsentative Umfrage sieht anders aus.

    AntwortenLöschen
  2. RJ: Heutzutage werden Finanztransaktionen innerhalb Russlands innerhalb von Sekunden, nicht Minuten, durchgeführt. Wahrscheinlich kommt es bei 24% der Befragten auf Millisekunden an.),

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Die Wichtigkeit der Befragten steht somit außer Frage.

      Löschen
    2. "Wicht" Igkeit stimmt bei diesem über-Flüssigen Pack.

      Löschen
  3. 70% der Deutschen gingen mit dem Nazismus damals mit, die Pros (30%) und die Mitläufer (40%)...

    AntwortenLöschen

↑ Werbung ↑