russland nachrichten aktuell
↑ Werbung ↑

Sonntag, 6. Juli 2025

Russisches Elektroauto Atom besteht erfolgreich Extremtests am Nordpol

Russlands erstes serienreifes Elektroauto Atom hat erfolgreich Testfahrten unter extremen klimatischen Bedingungen am Nordpol absolviert:

Das teilte der Chef des staatlichen Atomkonzerns Rosatom, Alexej Lichatschow, am heutigen Abend gegenüber russischen Medien mit.

Die zehn Tage dauernden Tests fanden im Rahmen einer polaren Expedition mit dem Atom-Eisbrecher „50 Let Pobedy“ („50 Jahre Sieg“) statt. Während dieser Zeit verloren die in Russland entwickelten Lithium-Ionen-Batterien des Fahrzeugs weniger als zehn Prozent ihrer Kapazität – ein bemerkenswertes Ergebnis unter arktischen Bedingungen.

Historische Expedition mit technischem Anspruch

Der Elektroauto-Prototyp wurde bereits Mitte Juni vom Hersteller in die nordrussische Hafenstadt Murmansk geschickt. Von dort startete das Schiff zur Arktis. Mit an Bord: der Atom, das erste Elektrofahrzeug weltweit, das an einer Fahrt zum Nordpol teilnimmt. 
Laut dem leitenden Ingenieur Nikolai Bobrinskij soll die Expedition die Leistungsfähigkeit des Stadtfahrzeugs unter extremen Umweltbedingungen beweisen. Obwohl der „Atom“ primär für den urbanen Einsatz konzipiert ist, wolle man seine Zuverlässigkeit auch in den härtesten Klimazonen der Erde testen – zusätzlich zu Erprobungen in Klimakammern und auf Prüfgeländen innerhalb Russlands.
Die Aktion ist auch symbolträchtig: Der Produktionsstart des Atom fällt mit dem 80-jährigen Jubiläum der russischen Atomindustrie zusammen. Die Tests in der Arktis sollen die technologische Kompetenz und Innovationskraft der heimischen Industrie unterstreichen.


Ein Blick auf den „Atom“ – Technik aus Russland für die Zukunft

Der Atom, entwickelt vom Unternehmen AO Kama, gilt als erstes russisches Serien-Elektroauto mit dem Anspruch, nicht nur Mobilität, sondern einen neuen urbanen Lebensstil zu prägen. Er bietet eine Reichweite von bis zu 500 Kilometern pro Ladung und wird durch Rosatom mit Batterien und Elektromotoren versorgt.

Technische Highlights:

- Karosserie: Fünftüriger Hatchback  
- Batterie & Reichweite: Lithium-Ionen-Akku, bis zu 500 km  
- Ladesystem: GB/T-Anschluss für Schnell- und Normalladung  
- Bedienung: Eigenes Betriebssystem „Atom OS“ zur Steuerung von Fahrzeugfunktionen, Entertainment und Assistenzsystemen  
- Innovationen:
  - Flügeltüren ohne B-Säule für leichten Einstieg  
  - Steuerhorn-Lenkrad mit integriertem Touchscreen  
  - AR-Projektion auf die Windschutzscheibe mit Navigation und Fahrdaten  
  - Intelligente Türen mit elektrischem Antrieb  
  - Eigener App-Store „Atom Market“ zur Individualisierung  

Zusätzlich ist das Fahrzeug mit umfangreichen Assistenzsystemen (ADAS) wie adaptivem Tempomat, Spurhalteassistent und automatischer Einparkhilfe ausgestattet. Die Batterieeinheit wurde speziell für kalte Klimazonen optimiert und verfügt über ein verbessertes Thermomanagementsystem.

Die Serienproduktion soll Mitte 2025 im Moskauer „Moskwitsch“-Werk beginnen.

Mit dem Atom positioniert sich Russland als ernstzunehmender Akteur im globalen Zukunftsmarkt für Elektromobilität – entwickelt für extreme Bedingungen, gebaut für die Stadt.


1 Kommentar:

↑ Werbung ↑