Die Preise in Russland sind innerhalb von drei Wochen seit der Verhängung der westlichen Sanktionen um 6,2 % gestiegen. In der letzten Woche verlangsamte sich die Preissteigerungsrate auf 1,9 % gegenüber 2,1 % in der Vorwoche. Zu den Spitzenreitern des Preisanstiegs gehörten Sandzucker und Zwiebeln.
Quelle
Aktuelle deutschsprachige Kurznachrichten aus Russland: Eilmeldungen, Videos, Umfragen, Behörden- bzw. Betriebsmitteilungen sowie aufsehenerregende Postings aus Sozialnetzen
Mittwoch, 23. März 2022
Preisdynamik drei Wochen nach Sanktionenbeginn
Top-5 Nachrichten der letzten Tage
-
Nach der Rede des ukrainischen Präsidenten Selenskij auf dem internationalen Wirtschaftsforum in Davos weigerte sich die chinesische Delegat...
-
Der russische Präsidentenberater Maxim Oreschkin meint, dass die Welt bis Ende 2022 von einer Hungersnot bedroht sein wird. Als Hauptgrund f...
-
Dieses Video müsste in einer Schule in Polen gefilmt worden sein. Kinder ukrainischer Flüchtlinge rufen Nazi-Parolen, von denen einige durch...
-
Es gibt (bekanntlich?) ein Segment der russischen Sprache, das die " Mat-Sprache " genannt wird. Dies ist die russische Vulgärspra...
-
Die Teilnehmer des Davoser Forums versuchen, hinter den Kulissen über die Wiederaufnahme der Geschäfte mit Russland zu verhandeln, meint der...
1 Kommentar:
Nun ja, die Preise in der Schweiz sehen auch ganz anders aus wir vor 1 Monat.
Heizöl-Öko-Schwefelarm von 105 auf 160 Franken pro 100 Liter in nur 4 Wochen.
Benzin auf 2.20 Franken pro Liter, und das obwohl aus Rußland nach wie vor geliefert wird.
Weizen verdoppelt......... viele andere Dinge werden gerade schnell teurer.
Kommentar veröffentlichen