russland nachrichten aktuell
Posts mit dem Label Krim-Brücke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Krim-Brücke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 23. Februar 2023

Alle Fahrspuren der Krim-Brücke wieder in Betrieb

Alle 4 Fahrspuren der Krim-Brücke wurden früher als geplant wieder in Betrieb genommen. Die Reparaturarbeiten an dem Straßenabschnitt der Krimbrücke, der bei dem Terroranschlag im Oktober 2022 beschädigt wurde, sind abgeschlossen.


Montag, 5. Dezember 2022

Putin auf der Krimbrücke

Putin besuchte die Krimbrücke, sprach mit Bauarbeitern und fuhr über die Brücke.


Donnerstag, 20. Oktober 2022

Partielle Informiertheit

Selenskij über den Terroranschlag auf die Krim-Brücke im Interview mit dem kanadischen Fernsehsender CTV:
"Soweit ich weiß, haben wir so etwas definitiv nicht angeordnet".

Dienstag, 18. Oktober 2022

Krim-Brücke wieder ohne Einschränkungen befahrbar

Lkw bis zu 40 Tonnen können wieder über die Krim-Brücke fahren. Der Verkehr läuft bereits normal in beide Richtungen. Fast unmittelbar nach der versuchten Sprengung konnten Pkw und Busse ungehindert über die Brücke fahren. Es gibt momentan keine Warteschlangen an der Brücke.

Dienstag, 11. Oktober 2022

Geschmolzene Schienen auf Krim-Brücke

Das Ausmaß der Schäden am Bahnübergang der Krimbrücke, wo am 8. Oktober Tankwaggons durch eine Explosion in Brand gerieten, ist nun auf Filmaufnahmen zu sehen. Das Video zeigt, dass die Schienen teilweise buchstäblich geschmolzen sind.


Sonntag, 9. Oktober 2022

Medwedew über Brückenanschlag

Wladimir Putin wird voraussichtlich am Montag mit den Mitgliedern des russischen Sicherheitsrates zusammentreffen. Zuvor hatten die Medien jedoch den Standpunkt des stellvertretenden Vorsitzenden des Sicherheitsrates Dmitrij Medwedew veröffentlicht. Medwedew bezeichnet den Vorfall auf der Krim-Brücke als einen Akt des Terrorismus und der Sabotage, der vom verbrecherischen Regime in Kiew begangen wurde. Die Antwort Russlands auf den Terroranschlag auf der Krim-Brücke könne nur die direkte Eliminierung der Terroristen sein, meint er.

Samstag, 8. Oktober 2022

PKWs wieder auf der Krim-Brücke

Der Pkw-Verkehr auf der Krim-Brücke ist wieder aufgenommen worden.


Todesopfer des Brückenanschlags

Die Insassen eines Pkw, der neben dem explodierten Lkw fuhr, kamen auf der Krimbrücke ums Leben. Die Leichen eines Mannes und einer Frau wurden aus dem Wasser geborgen, so das russische Ermittlungskomitee.
Update: Nach der Explosion auf der Krim-Brücke ist ein drittes Todesopfer gefunden worden.

Frage von Simonjan

RT-Chefredakteurin Margarita Simonjan hinterfragt die Reaktion Russlands auf den Vorfall auf der Krimbrücke:

"Und?"

Simonjan

Video: Löschung des Zuges auf der Krim-Brücke

Video des Löschvorgangs eines Zuges mit Treibstofftanks auf der Krim-Brücke:


Krim-Brücke: Reaktion aus der Ukraine

Berater des ukrainischen Präsidialamtes Michail Podoljak über den Anschlag auf der Krim-Brücke:
"Die Krim, die Brücke, der Anfang. Alles, was illegal ist, muss zerstört werden, alles, was gestohlen wurde, muss an die Ukraine zurückgegeben werden. Alles, was russische Besatzung ist, muss vertrieben werden."

Krim-Brücke: Lastwagen in die Luft gesprengt

Ein Lastwagen wurde auf der Krim-Brücke in die Luft gesprengt. Dies berichteten russische Medien unter Berufung auf das Nationale Komitee für Terrorismusbekämpfung. Dabei gerieten sieben Treibstofftanks eines Eisenbahnzuges in Brand. Zwei Brückenweiten stürzten teilweise ein. Ersten Berichten zufolge gab es keine Verletzten, wie die Behörden in der Region mitteilen.

Verkehr auf Krim-Brücke eingestellt

Der Verkehr auf der Krim-Brücke wurde vollständig eingestellt. Eine Fährüberfahrt über die Meerenge wird vorbereitet, so die Behörden der Krim. Bilder der eingestürzten Autobrücke wurden in sozialen Netzwerken veröffentlicht. Gleichzeitig wird nicht ausgeschlossen, dass es sich bei einigen Bildern von Schäden an der Brücke um Fakes handelt.

Autobrücke Krim

Explosionen an der Krim-Brücke

Augenzeugen berichten von einer Explosion in der Nähe der Krim-Brücke.  Nach ersten Informationen steht ein mit Treibstoff beladener Zug in Flammen.