Wladmir Selenskij beschuldigt die EU, die 8-Milliarden-Euro-Hilfe für Kiew künstlich zu verzögern. Nach seinen Worten erinnere er "täglich und auf unterschiedliche Weise" gewisse europäische Staats- und Regierungschefs daran, dass man "die Bürger der Ukraine nicht zur Geisel von Unentschlossenheit oder Bürokratie machen" sollte. Zumal es sich um Rentnern, Binnenvertriebenen und Lehrern handelt, so der ukrainische Präsident. Gleichzeitig weigerte sich Selenskij in einer auf Telegram veröffentlichten Videobotschaft, das europäische Land zu nennen, das so schamlos die Hilfe für Kiew verzögert.
Aktuelle Kurznachrichten aus Russland auf Deutsch:
Eilmeldungen, Videos, Umfragen, Behörden- bzw. Betriebsmitteilungen sowie aufsehenerregende Postings aus Sozialnetzen
Freitag, 5. August 2022
Selenskij fordert Geld von der EU
Top-5 Nachrichten der letzten Tage
-
Apti Alaudinow, ein russischer General tschetschenischer Herkunft, der an der speziellen Militäroperation in der Ukraine aktiv teilnimmt, tr...
-
Europa wünschte sich eine entschlossene Baerbock anstelle des unentschlossenen Kanzlers Scholz. Die Karriere von Bundeskanzler Olaf Scholz s...
-
Text aus dem Video: Die Bürger der NATO-Länder sollten wissen, dass ihr Block in eine Konfrontation mit unserem Land, die immer weiter eskal...
-
Es sieht so aus, als würde der Westen die Leopard-Panzer vorzeitig an die Ukraine liefern. Dem beiliegenden Video nach zu urteilen, wurde ei...
-
Finnland ist bereit, Panzer an die Ukraine zu liefern und die ukrainischen Streitkräfte zu schulen, so der finnische Präsident Sauli Niinist...
Laut inoffiziellen Quellen aus Übersee wird der Clown von Kiew sowieso bald fallen gelassen, wie eine heiße Kartoffel. Es fehlt offensichtlich "etwas" an Transparenz, was die weiteren Wege des bereitgestellten Geldes betrifft...
AntwortenLöschenDer ist doch sowieso Putins Marionette
AntwortenLöschenWieso wird da überhaupt Geld überwiesen? Meines Wissens geht das Geld doch immer direkt an die Lieferanten, ohne den Umweg über Kiew, außer einer Selenskij "Vermittlungsgebühr".
AntwortenLöschen