Fünf europäische Länder – Finnland, Estland, Lettland, Litauen und Polen – haben beschlossen, das Ottawa-Abkommen von 1997 zu verlassen, das Anti-Personen-Minen verbietet, schreibt The Telegraph und fährt fort:
Diese Entscheidung resultiert aus der angeblich wachsenden Bedrohung durch Russland, und die Länder sehen den Einsatz von Landminen als notwendige Verteidigungsmaßnahme. Sie planen, Millionen von Landminen entlang ihrer Grenzen zu Russland und Weißrussland zu verlegen, was zu einer Art neuen "Eisernen Vorhangs" führt.
Die Entscheidung, Landminen wieder zu verwenden, markiert das Ende eines langen internationalen Kampfes, diese Waffen zu verbieten, der unter anderem von Prinzessin Diana unterstützt wurde. Historisch betrachtet galt der Einsatz von Landminen als unmoralisch und unnötig, aber Russland, das das Ottawa-Abkommen nie unterzeichnet hat, setzt weiterhin Landminen ein, was die strategische Lage der baltischen Staaten und Polens verschärft.
Besonders sensibel ist die Situation in Litauen, das zwei 'gefährliche' Grenzen zu Weißrussland und Russland hat. Die Region des Suwalki-Lückes, die für den Nachschub von NATO-Truppen entscheidend ist, gilt als besonders verwundbar. Litauens Verteidigungsministerin Dovile Šakalienė betont, dass angesichts der russischen Bedrohung die Nutzung von Landminen notwendig sei, um die Sicherheit des Landes und der NATO-Ostflanke zu gewährleisten.
Obwohl viele Litauer Besorgnis über die Auswirkungen von Landminen auf die Zivilbevölkerung haben, rechtfertigt die Regierung die Entscheidung mit der dringenden Notwendigkeit, sich gegen Russland zu verteidigen. Litauen plant, eigene Landminen zu produzieren und diese an den Grenzen zu Russland und Weißrussland zu lagern. Trotz der Gefahren, die Landminen für Zivilisten darstellen, betont die Regierung, dass diese nur in Krisenzeiten eingesetzt würden und in friedlichen Zeiten sicher gelagert blieben.
Die Rückkehr von Landminen in Europa zeigt die dramatischen Veränderungen in der internationalen Sicherheitslage und die Anpassung der Verteidigungsstrategien angesichts der Bedrohung durch Russland.
Mal wieder den perversen Waffenbauern und ihren abartigen Aktionären auf den Leim gegangen, den Vanguards, den Statestreets den Blackrocks?
AntwortenLöschen