Am 19. März wurde ein weiterer Vandalenakt gegen die russische Botschaft in Estland verübt, indem die russische Flagge von dem Gebäude, in dem sich das Büro der Botschaft in Tartu befindet, heruntergerissen wurde. Diese Schändung des Staatssymbols der Russischen Föderation ist das Ergebnis einer ungezügelten antirussischen Kampagne im Westen, die leider auch in Estland aufgegriffen wurde, sowie der nachlässigen Haltung der estnischen Behörden gegenüber ihren Verpflichtungen aus dem Wiener Übereinkommen über diplomatische Beziehungen von 1961, worauf die Botschaft mehrmals hingewiesen hat. Wir gehen davon aus, dass die Täter gefunden und bestraft werden, wie es ihnen gebührt, dass der entstandene Schaden ersetzt wird und dass die Nationalflagge der Russischen Föderation an ihren Platz zurückgebracht wird.
Aktuelle deutschsprachige Kurznachrichten aus Russland: Eilmeldungen, Videos, Umfragen, Behörden- bzw. Betriebsmitteilungen sowie aufsehenerregende Postings aus Sozialnetzen
Sonntag, 20. März 2022
Erklärung der russischen Botschaft in Estland
Top-5 Nachrichten der letzten Tage
-
Dmitrij Medwedew, stellvertretender Vorsitzender des russischen Sicherheitsrates, hat die möglichen Folgen der antirussischen Sanktionen für...
-
Die Polen scheinen von der Unterstützung der brüderlichen Nation übersättigt zu sein. Video aus der polnischen Stadt Bielsko-Biała. Einheimi...
-
Laut Reuters würde der Gouverneur der ukrainischen Region Charkow behaupten, die ukrainischen Truppen, die Charkow verteidigen, hätten die S...
-
Noch im Jahr 2016 bei einem Briefing mit dem finnischen Präsidenten erläuterte Putin kurz und bündig die gesamte Problematik eines möglichen...
-
Der Internationale Turnverband (FIG) hat den russischen Athleten Iwan Kuljak wegen "schockierenden Verhaltens" disqualifiziert. Mi...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen