China hat nicht die Absicht, einen Teil seiner Getreidereserven freizugeben, um die Lage auf den europäischen Märkten zu entspannen. Nach Angaben der chinesischen Wirtschaftszeitung Jingji Jibao wird Peking auch weiterhin auf ausländischen Märkten einkaufen, um seine eigene Ernährungssicherheit zu gewährleisten.
Aktuelle deutschsprachige Kurznachrichten aus Russland: Eilmeldungen, Videos, Umfragen, Behörden- bzw. Betriebsmitteilungen sowie aufsehenerregende Postings aus Sozialnetzen
Freitag, 15. April 2022
China: Eigene Ernährungssicherheit hat Vorrang
Top-5 Nachrichten der letzten Tage
-
Dmitrij Medwedew, stellvertretender Vorsitzender des russischen Sicherheitsrates, hat die möglichen Folgen der antirussischen Sanktionen für...
-
Die Polen scheinen von der Unterstützung der brüderlichen Nation übersättigt zu sein. Video aus der polnischen Stadt Bielsko-Biała. Einheimi...
-
Noch im Jahr 2016 bei einem Briefing mit dem finnischen Präsidenten erläuterte Putin kurz und bündig die gesamte Problematik eines möglichen...
-
Laut Reuters würde der Gouverneur der ukrainischen Region Charkow behaupten, die ukrainischen Truppen, die Charkow verteidigen, hätten die S...
-
Der Internationale Turnverband (FIG) hat den russischen Athleten Iwan Kuljak wegen "schockierenden Verhaltens" disqualifiziert. Mi...
3 Kommentare:
Die Chinesen sollen jetzt also ihre Vorräte auflösen und nichts mehr zu Essen kaufen damit die Europäer alles bekommen damit die Europäer die Russen aushungern können...
Bin ich eigentlich der Einzige der begreift das unsere Politiker uns töten wollen, bzw. schon dabei sind?
Micht wollen.
Töten SOLLEN !
Unsere Politikanten sind alles fremdgesteuerte USS Marionetten.
Andere kommen gar nicht erst nach oben.
Nur erlaubt, wenn sie erpressbar oder käuflich sind.
Am Besten beides.
Genau wie in der nicht wählbaren EU-dSSR-Mischpoke in Brüssel.
Sorgfältig sortiert und nach Schaulaufen bei "Bilderberger übernehmen die EU-Führung"
Dank Putin hat RU die grösste und am besten funktionierende Landwirtschaft der Welt.
Die Weizen-Exporte gehen aber in Zukunft nur noch an Freunde oder wirklich Bedürftige.
Kommentar veröffentlichen